Kreisliga West 2 – In der Kreisliga West 2 hat der SC Birkenfeld II durch einen späten 4:3-Erfolg Boden auf die SG Berglangenbach/Ruschberg gutgemacht.
SC Birkenfeld II – SG Berglangenbach 4:3 (2:1). Über die ersten 60 Minuten war der SC Birkenfeld II das klar bessere Team und führte auch verdient. Nach dem 2:3-Anschlusstreffer warfen die Gäste aus Berglangenbach alles nach vorne und kamen zum Ausgleich, hatten dabei aber auch Glück, dass SCB-Akteur Daniel Schimanski bei einem Foulelfmeter am SG-Keeper scheiterte (65.) und somit das 4:2 verpasste. In der Schlussminute sorgte dann Alexander Vogel mit seinem Treffer zum 4:3-Endstand doch noch für ein glückliches Ende aus SCB-Sicht und einen letztlich auch verdienten Heimsieg. Es trafen: 0:1 Patrick Werle (3.), 1:1 Vitali Melcher (22.), 2:1, 4:3 Alexander Vogel (27., 90.), 3:1 Michael Wirt (50.), 3:2 Siegfried Schappert (61.), 3:3 Marc Holzapfel (78.).
SG Unnertal – VfL Algenrodt 4:3 (2:2). Die Hausherren stoppten durch eine klasse Leistung die Siegesserie des VfL. Vor allem Thomas Welsch und Marcel Becker lieferten eine überragende Vorstellung ab. Beim Treffer zum 2:2 wurde der Unnertaler Schlussmann im Fünfmeter-Raum robust angegangen und verletzte sich, den Treffer gab der ansonsten sehr gute Schiedsrichter Thomas Jaworek dennoch. Da bei der SG kein Ersatztorwart zur Verfügung stand, musste mit Florian Lauer ein Feldspieler ins Tor, der in der Schlussphase mit super Paraden den Unnertaler Sieg festhielt. Tore: 0:1, 4:3 Markus Crummenauer (18., 88.), 1:1 Florian Schneider (27.), 2:1 Thomas Welsch (34.), 2:2 Damian Dybalski (45.), 3:2, 4:2 Marcel Becker (47., 75.). Res.: 1:0
TuS Hoppstädten II – SG Frauenburg 2:0 (1:0). Gregor Hornberger brachte den TuS nach 28 Minuten mit 1:0 verdient in Front. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste dann immer stärker, doch gerade als der Ausgleich in der Luft lag, schlug Hoppstädten in Person von Ricardo Kunz (74.) erneut zu und sorgte damit für die Vorentscheidung.
FC Hohl Idar-Oberstein II – SV Buhlenberg 1:2 (0:1). Der SV Buhlenberg trat nicht gerade wie ein Spitzenteam auf, weshalb der FC Hohl II mindestens ebenbürtig war. Durch einen direkt verwandelten Freistoß von Thomas Hoffmann war der Gast in Führung gegangen (15.), Hohls Wolfgang Engel glich in der 84. Minute aus. In der vierten Minute der Nachspielzeit gab es noch einmal einen SV-Freistoß aus gefährlicher Position und Hoffmann verwandelte erneut zu einem glücklichen Buhlenberger Auswärtserfolg.
SGH Rinzenberg – SV Gimbweiler 2:3 (1:1). Wie erwartet präsentierte sich der Spitzenreiter aus Gimbweiler spielerisch überlegen, doch die SGH hielt mit viel Kampf und Leidenschaft dagegen. In der 60. Minute sah ein SV-Akteur die Rote Karte wegen Spielerbeleidigung, doch auch in Unterzahl waren die Gäste tonangebend. Ein Sonderlob erhielt der junge Referee Benedikt Seyler, der allerdings vor dem 2:3 ein klares Handspiel übersehen haben soll. Tore: 1:0 Erik Heimfarth (7.), 1:1 David Peters (37.), 1:2, 2:3 Michael Chwetczuk (53., 80.), 2:2 Hendrik Mörsdorf (57.). Res.: 2:4
SV Reichenbach – SV Nohen 1:0 (0:0). Der SV Nohen hatte zwar mehr Spielanteile, vergab seine Chancen aber reihenweise. Die Quittung gab es von Michael Heil, der in der 71. Minute einen der wenigen Reichenbacher Konter zum goldenen Treffer abschloss und damit für den ersten Saisonsieg der Gastgeber sorgte.
ASV Idar-Oberstein – FC Achtelsbach 1:1 (0:1). Der ASV belohnte sich nicht für die klare Überlegenheit. Zudem fehlte den Gastgebern auch das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. Zu allem Überfluss ging der FC Achtelsbach durch Artur Bilalov (41.) sogar in Führung. Erst spät kamen die Hausherren in Person von Zafer Mustafalic (85.) immerhin noch zum Ausgleich. Res.: 5:3
SV Heimbach – FV Eckersweiler 2:0 (1:0). Bereits früh war viel Pfeffer in der Partie. Nach einem Tumult im FV-Strafraum sah Heimbachs Marco Hebel Rot (10.) vom mäßigen Referee Armin Gilcher. Nur fünf Minuten später musste Gäste-Akteur Klaus Theiß nach seinem zweiten harten Foul mit Gelb-Rot vom Platz. In der Folge war der SVH klar spielbestimmend. Das 1:0 fiel durch ein Eigentor (8.), außerdem traf Stefan Hartmann (47.). Benjamin Frühauf