Vor allem Büros, aber auch Wohnen findet man im Frankfurter Merton-Viertel - mit allem, was der Mensch so braucht, etwa Kneipen.
dpa
Frankfurt - Die Wirtschaftsprüfer KPMG und die Unternehmensberater PricewaterhouseCoopers haben dem Viertel im äußersten Frankfurter Nordwesten den Rücken gekehrt. Die einen zog es vom Stadtrand an den Flughafen, die anderen in die City. Sechs Gebäude mit etwa 100 000 Quadratmetern Bürofläche blieben 2011 danach im Mertonviertel leer zurück - mehr als ein Viertel der gesamten Fläche.
Lesezeit 2 Minuten
Frankfurt – Die Wirtschaftsprüfer KPMG und die Unternehmensberater PricewaterhouseCoopers haben dem Viertel im äußersten Frankfurter Nordwesten den Rücken gekehrt. Die einen zog es vom Stadtrand an den Flughafen, die anderen in die City. Sechs Gebäude mit etwa 100 000 Quadratmetern Bürofläche blieben 2011 danach im Mertonviertel leer zurück – mehr als ein Viertel der gesamten Fläche.