Theodor Sauerwein verbesserte seine persönliche Bestleistung im Schleuderballwurf der Männer auf 60,23 Meter und belegte damit Rang zwei. Als Überbrückung zum Fünfkampf stellte sich Sauerwein im Steinstoßen, das er mit 7,73 Metern als Fünfter beendete. Im Fünfkampf erzielte er das zweitbeste 100-Meter-Ergebnis (11,84 Sekunden), war drittbester Weitspringer (6,03 Meter) und zweitbester Kugelstoßer (12,43 Meter). In seiner Paradedisziplin Schleuderballwurf steigerte Sauerwein seinen Hausrekord noch einmal auf 63,18 Meter. Seinen somit übernommenen zweiten Rang in der Gesamtwertung verteidigte er über die 2000 Meter. Der frühere Wurfspezialist erreichte nach 7:37,6 Minuten das Ziel, sodass er insgesamt auf 57,235 Punkte kam, die Silber bedeuteten.
Mehrkampf: Weiseler trumpfen auf – Berghäuser holt Gold