Berlin
Mehr Druck gegen Bahnlärm: Abgeordnete gründen Gruppe

Das Mittelrheintal ist durch den Schienenverkehr lärmgeplagt.

dpa

Berlin. Rund 90 Bundestagsabgeordnete wollen erreichen, dass der Bahnlärm bundesweit konsequent bekämpft wird. Bis 2016 soll die Hälfte der deutschen Züge auf leisere Bremsen umgerüstet sein. "Es sind aber starke Lobbyisten am Werk, die dieses Ziel aufgeweicht sehen wollen", meint der CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel, einer der Initiatoren der Parlamentariergruppe, die sich heute Abend in Berlin gründen will.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Berliner Korrespondentin Rena Lehmann Laut Koalitionsvertrag soll der Schienenlärm, von dem vor allem die Anwohner im Mittelrheintal betroffen sind, bundesweit halbiert werden. Ab 2020 „sollen laute Güterwagen das deutsche Schienennetz nicht mehr befahren dürfen“, heißt es im Koalitionsvertrag von Union und SPD.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden