Lierfeld/Eifel
„Malor“ verstoßen: Zoo-Chefin zieht Raubtierchen auf
dpa

Lierfeld/Eifel. Er hält das Fläschchen in den Vorderpfoten. Dann schnappt er nach dem Sauger, schließt die Augen und trinkt. Es dauert nicht lange und die Milch ist weg - verschwunden im Löwenbauch. "Malor hat einen guten Hunger", sagt Isabelle Wallpott mit dem Löwenbaby auf dem Arm. Die Leiterin des Eifel-Zoos in Lünebach (Kreis Bitburg-Prüm) ist seit Mitte Februar seine Ersatzmama.

Lesezeit 3 Minuten
Von Birgit Reichert Denn Löwenmutter Lira hat Malor nach dessen Geburt verstoßen. „Sie hat sich nicht gekümmert“, sagt die 34-Jährige. Seitdem wohnt das Löwenbaby bei Wallpotts zu Hause im Wohnzimmer. Löwennachwuchs war nicht geplant Malor hat seinen Namen nicht ohne Grund bekommen, erzählt die Tierpflegerin.