Freizeit und Kultur
„Mainzer Brezel – Verschlungene Geschichte eines Gebäcks“

Die Brezel ziert seit Jahrhunderten verschiedene Wappen des Bäckerhandwerks und ist seit dem 19. Jahrhundert zum Erkennungszeichen der deutschen Bäcker geworden. Entstanden aus dem römischen Ringbrot, hat sie sich von der Fastenspeise zu einem Alltagsgebäck entwickelt. 

Lesezeit 1 Minute
Auch als Glücksbringer und Geschenk an die Liebsten wurde die Brezel über Jahrhunderte verwendet. Noch heute finden in einigen Gegenden – zum Beispiel in Speyer und Mainz-Bretzenheim, um nur zwei zu nennen – Feste und Bräuche rund um die Brezel statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden