Lohmacher zeigen ihr Handwerk auf Schloss Wartenstein
Kirn
Lohmacher zeigen ihr Handwerk auf Schloss Wartenstein
Karl Otto Körper (mit Schlapphut) aus Hennweiler ist einer der Lohmacher, dem die Gäste gerne bei der Arbeit zuschauten. Martin Köhler
Kirn. Hääb, Lohlöffel und Kettensäge dominierten an diesem Sonntag den Wald von Baron von Warsberg bei Schloss Wartenstein: Denn es war wieder Zeit fürs vierte Lohmacherfest. Der harte Kern der Lohmacher war – obwohl einer der Herren in der Zwischenzeit die 80 bereits erreicht hat – wieder hoch motiviert bei der Sache, um im „Internationalen Jahr der Wälder“ die traditionelle Waldnutzung im mittleren Nahetal vorzuführen.
Lesezeit 1 Minute
Kirn. Hääb, Lohlöffel und Kettensäge dominierten an diesem Sonntag den Wald von Baron von Warsberg bei Schloss Wartenstein: Denn es war wieder Zeit fürs vierte Lohmacherfest. Der harte Kern der Lohmacher war – obwohl einer der Herren in der Zwischenzeit die 80 bereits erreicht hat – wieder hoch motiviert bei der Sache, um im „Internationalen Jahr der Wälder“ die traditionelle Waldnutzung im mittleren Nahetal vorzuführen.