Heidesheim – Auf der neuen Leichtathletikanlage in Heidesheim fanden erstmals Rheinland-Pfalz-Winterwurf-Meisterschaften statt. Der Rhein-Lahn-Kreis ging mit insgesamt elf Athleten an den Start, sechs Aktiven und fünf Nachwuchssportlern. Dabei bestätigte sich mit sieben Titeln, sieben Vizemeisterschaften sowie drei Bronzemedaillen einmal mehr die Leistungsstärke der heimischen Werfer. Doppelmeister wurden bei den Frauen Nadja Mesloh (TV Bad Ems) und bei den Männern Johannes Nickel (TuS Niederneisen), beide im Kugelstoßen und Diskuswerfen, sowie in der Altersklasse U 16 (M 14) Nachwuchsass Theodor Sauerwein vom TV Weisel im Diskus- und Hammerwerfen.
Nadja Mesloh machte schon beim Einstoßen klar, dass sie den Kugelstoßwettbewerb gewinnen will. Am Ende lag sie mit 14,11 Metern klar vor Verena Schiebel (LG Lahn-Aar-Esterau), die mit 12,96 Metern hoch zufrieden war, und bescherte damit dem Rhein-Lahn-Kreis einen Doppelsieg. Dieses Kunststück gelang den beiden auch im Diskuswerfen, wobei Nadja Mesloh im dritten Durchgang – nachdem sie mit 41,87 Metern bereits klar führte – kurz die Luft anhalten musste, als Martina Schiebel mit 41,00 Metern konterte.
Bei den Frauen gingen auch die beiden Seniorensportlerinnen Ingrid Geil (W 50, TuS Niederneisen) und Ellen Mesloh (W 55, TV Bad Ems) an den Start und zeigten mit guten Leistungen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zu zählen sind. Geil belegte Platz sieben mit der Kugel und kam in ihrem ersten Freiluftwettkampf mit 10,08 Metern schon fast an ihre Bestmarke aus dem Vorjahr heran, wo sie die deutsche Bestenliste mit einer Weite von 10,23 Metern mit der 4-Kilo-Kugel anführt. Ellen Mesloh kam hier auf 8,72 Meter.
Mit dem Diskus gab es ebenso ordentliche Platzierungen für die beiden Seniorinnen: Geil wurde Fünfte mit 30,02 Metern und Mesloh Siebte mit 26,24 Metern. Im Hammerwerfen gab es Bronze für die amtierende Kreisrekordhalterin Martina Schiebel, die auf 39,23 Meter kam, gefolgt von Nadja Mesloh mit 36,20 Metern und Ellen Mesloh, die als Sechste immerhin auf 27,85 Meter kam. Bei den Männern hatte Johannes Nickel in Ralf Meyer (TuS Kirn) einen fast gleichwertigen Gegner, den Nickel allerdings sowohl im Kugelstoßen mit 14,50 zu 14,04 Metern als auch im Diskuswerfen mit 45,20 zu 44,29 Metern am Ende noch sicher abzufangen wusste. Im Hammerwerfen sicherte sich Sascha Kreckel mit seinem letzten Wurf von 25,96 Metern noch die Vizemeisterschaft.
Auch der Nachwuchs überzeugte mit guten Leistungen. Drei Vizemeisterschaften gingen in der Klasse U 20 an Lars Mesloh, der sich sowohl mit der Kugel von 10,52 im Vorjahr auf 11,62 Meter und mit dem Diskus von 34,20 auf 37,31 Meter deutlich steigerte. Im Hammerwerfen ist das Wurf- und Mehrkampftalent aus Schweighausen mit 23,97 Metern sicherlich noch ganz am Anfang. In der Klasse U 16 (M 14) gab es durch Theodor Sauerwein eine wahre Leistungsexplosion, denn sowohl mit dem Hammer steigerte sich der 14-jährige von 25,51 auf 32,90 Meter als auch mit dem Diskus von 31,80 auf 35,93 Meter ganz enorm und war an diesem Tage nicht zu schlagen. Den dritten Sieg für den heimischen Nachwuchs gab es durch Jens Haber (LG Lahn-Aar-Esterau), der mit 10,27 Metern als einziger Werfer die 10-Meter-Marke knackte. Auf ihn muss man besonders achten, denn unter den Werfern war er bislang ein unbeschriebenes Blatt. Theodor Sauerwein wurde Dritter mit 9,62 Metern. Eine Vizemeisterschaft gab es in der Klasse U 16 (M 15) am Ende auch für André Kreckel (TuS Niederneisen) mit 28,80 Metern. Er hatte beim Einwerfen jedoch einen deutlich weiteren Wurf, damit ist sein letztes Wort also noch lange nicht gesprochen. Freuen durfte sich Andrés jüngere Schwester Melissa, die sich in der U 14 (W 13) außer Konkurrenz mit dem Hammer auf gute 23,40 Meter verbesserte. zei