Leichtathletik: Verbandstag des LVR in Bad Ems war möglicherweise der letzte seiner Art
Leichtathleten bringen Wahlen schnell hinter sich – Verbandstag war möglicherweise der letzte seiner Art
Das neue Präsidium des Leichtathletik-Verbandes Rheinland, von links: Kai Mader (Vizepräsident Finanzen), Klaus-Dieter Welker (Vizepräsident Sport), Stefan Kölsch (Vizepräsident), Klaut Lotz (Präsident), Achim Bersch (Geschäftsführer) sowie Walfried Heinz (Ehrenpräsident). Foto: LV Rheinland
Veranstalter

Bad Ems. Alle vier Jahre kommt der Leichtathletikverband Rheinland (LVR) zusammen, um seinen ordentlichen Verbandstag durchzuführen. Zum 70-jährigen Jubiläum des LVR könnte die Ausgabe in Bad Ems möglicherweise die letzte ihrer Art gewesen sein. Schließlich wird angestrebt, mittelfristig eine Fusion mit den Verbänden Rheinhessen und Pfalz einzugehen. Wie auch immer die Zukunft aussieht, so wurde im Rahmen der Zusammenkunft in Bad Ems klar, dass das neue, alte Präsidium gestärkt und mit dem Vertrauen seiner Mitgliedsvereine im Rücken die nächsten Schritte begehen kann.

Lesezeit 2 Minuten
15 Tagesordnungspunkte umfasste der offizielle Teil der Veranstaltung. In rekordverdächtigen 45 Minuten schafften es das Präsidium und die stimmberechtigten Besucher, dieses Prozedere doch recht zügig abzuarbeiten. „Wir Leichtathleten sind ja dafür bekannt, schnell zu sein“, kommentierte Klaus Lotz diesen Umstand mit einem Schmunzeln.