Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz - Nun werden konkrete Maßnahmen ausgearbeitet: Lauterecken ist besonders gefährdet: Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz wird konkret
Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz - Nun werden konkrete Maßnahmen ausgearbeitet
Lauterecken ist besonders gefährdet: Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz wird konkret
Rückstau und Starkregen: Gegen beide Eventualitäten wird in Lauterecken ein Hochwasser- und Starkregenkonzept erarbeitet. Foto: Archiv Martin Köhler Martin Köhler
Lauterecken. „Heute geht es um die Bürgerideen, damit wir das Hochwasser in Zukunft abbremsen können“, führte Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis ins Thema ein. 21 Lautereckener besuchten den zweiten Bürgerworkshop zum Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept im Grafensaal des Veldenzschlosses.
Sie lauschten dem Vortrag der Ingenieure Doris Hässler-Kiefaber und Martin Cassel (Büro Obermeyer, Kaiserslautern), bei dem Hässler-Kiefaber eine Hochwasser- und Starkregenkarte für Lauterecken präsentierte.
„Der Pegel Odenbach ist ein wichtiger Indikator“, sagte sie und empfahl die Flusspegel-Webseite des Landes unter www.