Aus den Platzierungen der deutschen Bestenliste stechen die Resultate der beiden Vorsitzenden heraus. Corinna Tentrup-Tiedtje, die Lauffreunde-Chefin, und ihre Stellvertreterin Jana Eisenbrandt liefen in der W60 und in der W30 jeweils die fünftschnellste Zeit einer Deutschen in diesem Jahr im Fünf-Kilometer-Straßenlauf. Für Corinna Tentrup-Tiedtje wurden in Offenbach 27:59 Minuten gestoppt, für Jana Eisenbrandt in Ingelheim 22:43 Minuten. In ihrer Kategorie stach Marathon-Olympiastarterin Katharina Steinruck mit 15:43 Minuten heraus. Dahinter lagen aber alle Frauen, auch die Lauffreunde-Trainerin, nicht weit auseinander. Als Vierte wurde in Christine Zeni (LG Rhein-Wied) eine weitere Rheinländerin gelistet, sodass Jana Eisenbrandt im Landesverband den zweiten Rang belegt. Dort kommt Corinna Tentrup-Tiedtje auf Platz drei. Beide Läuferinnen schafften es über eine weitere Distanz ins Deutschland-Ranking. Corinna Tentrup-Tiedje mit 58:16 Minuten als 26. der W60 im Zehn-Kilometer-Straßenlauf. Im Rheinland ist sie damit Vierte geworden. Jana Eisenbrandt rannte zudem über 3000 Meter 13:47,45 Minuten und durfte sich bei ihrem Einstieg in die Altersklasse W30 über die Plätze drei im Rheinland und 30 in Deutschland freuen.
Ebenfalls über die fünf Kilometer auf der Straße war Nils Wachner erfolgreich. Seine 21:28 Minuten bedeuten deutschlandweit Rang 16 und im Rheinland Platz vier. Über die längere Distanz ist Michael Erbert (M60) zu Hause. Mit 1:53:20 Stunden erreichte er im Halbmarathon Platz 26 in der DLV-Liste und Rang drei im Rheinland. Thorsten Krist, der einzige Rheinlandmeister 2021 der Lauffreunde, sicherte sich den Titel der M45 mit 1:44:00 Stunden. Notiert sind für ihn damit die Bestenlisten-Plätze 33 (Deutschland) und vier (Rheinland). Zudem schaffte er über 5000 Meter den Sprung in die deutsche Elite. Mit 23:16,88 Minuten war er der schnellste Rheinländer und liegt deutschlandweit auf Platz 48. Über die gleiche Distanz benötigte Peter Müller 28:24,61 Minuten. Damit war er nicht nur die Nummer eins im Rheinland, sondern im Deutschland-Vergleich auch noch 36. „Beide sind die Zeiten bei unserem Läufertag gelaufen“, berichtet Jana Eisenbrandt und ergänzt: „Das ist toll, weil wir mit der Veranstaltung den Breitensportlern die Angst vor der Bahn nehmen wollen. Und die beiden zeigen, dass genau das gelingen kann. Vor allem für Peter hat es mich gefreut, weil er ja unser ältester Läufer ist, und nun gehört er zu den 50 Besten seiner Altersklasse in ganz Deutschland.“
Bleibt in der deutschen Bestenliste noch der 52. Rang der 3 x 800-Meter-Staffel der Lauffreunde-Frauen, für die 8:19,13 Minuten gestoppt wurden. Damit waren sie die schnellsten Rheinländerinnen . „Für mich ist das die herausragendste Leistung unserer Sportler im Jahr 2021“, sagt Trainerin Jana Eisenbrandt und erklärt: „Der erste Rang im Rheinland ist deshalb bemerkenswert, weil viele große Vereine oft sehr starke Staffeln stellen. Zudem musste unsere Staffel bei den Frauen starten, obwohl Marit Henger und Marie Hayer noch der U18 angehören. Aber es ging nicht anders, weil Tatjana Kehrein ja mittlerweile bei den Frauen startet.“
Tatjana Kehrein lief im Rheinland zudem sechsmal in die Bestenliste. In der Frauen-Hauptklasse wurde sie Neunte über 400 Meter (65,97 Sekunden), Zehnte über 800 Meter (2:28,29 Minuten) und Fünfte über 1500 Meter (5:01,33 Minuten). In der offenen Frauenklasse bedeuteten diese Zeiten die Plätze 20, 18 und 8. In Sophia Schmidt hat Trainerin Jana Eisenbrandt in diesem Jahr eine weitere hoffnungsvolle Läuferin unter ihre Fittiche genommen. In der U20 kam Sophia Schmidt im Rheinland auf die Plätze vier (5:36,93 Minuten über 1500 Meter) und zwei (12:18,66 Minuten über 3000 Meter). In der offenen Klasse bescherten ihr die Zeiten die Ränge 15 und 16. Marie Heyer war neben dem Staffelerfolg auch in der U18 alleine erfolgreich – mit 13:01,10 Minuten war sie fünftschnellste Rheinländerin über 3000 Meter.
Neben der Staffel und den 5000-Meter-Senioren Krist und Müller gab es noch einen weiteren ersten Platz auf Rheinlandebene: Jana Eisenbrandt war über 800 Meter mit 2:52,70 Minuten die schnellste W30-Frau. Über 5000 Meter verbuchte Frank Kettern (30:28,54 Minuten) zudem den dritten Platz über 5000 Meter in der M55.Olaf Paare