Koblenz
Lange Nacht der Koblenzer Museen: Eine rauschende, kulturelle Pilgerreise

Im Mittelrhein-Museum (unten rechts) konnten Besucher unter anderem die „Bionix“-Installation von Daniel Wistuba bestaunen.

Helmut Beier, Sauer-Kaulbach

Koblenz. 18 Uhr. Wer den eigentlichen Startschuss zum Event nicht erwarten mochte, konnte sich schon eine Stunde vor dem offiziellen Beginn der Langen Nacht der Koblenzer Museen am Samstag, 5. September, auf die Kunstsocken machen. In der Sparkasse wurden bereits vorab Fotografien von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster unter dem Titel "KOvisionen" gezeigt. Sie haben Koblenzer Motive verfremdet, sie auf Hochglanz poliert und bunt aufgepeppt.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Lieselotte Sauer-Kaulbach Die Stunde Vorlauf gibt OB Joachim Hofmann-Göttig Zeit, ein warmes Grußwort zu sprechen und dann weiterzueilen zur offiziellen Eröffnung der Museumsnacht im Ludwig Museum. Da wird er gleich eingebunden in eine Klangperformance, ganz passend zur aktuellen Cage/Grygar-Ausstellung.