Nürnberg
Land-Piloten dreimal auf dem Podium

Nürnberg. Zu den Rennen sechs und sieben des Jahres versammelten sich die Piloten des Porsche-Carrera-Cups Deutschland auf dem traditionsreichen Stadtkurs des Norisringes in Nürnberg. Auf der nur 2,3 Kilometer langen Strecke zwischen Dutzendteich und Schöller-S waren es diesmal gleich vier Fahrer der heimischen Mannschaft von Land-Motorsport aus Niederdreisbach, die um Platzierung und Meisterschaftspunkte kämpften.

Lesezeit 2 Minuten

Nürnberg. Zu den Rennen sechs und sieben des Jahres versammelten sich die Piloten des Porsche-Carrera-Cups Deutschland auf dem traditionsreichen Stadtkurs des Norisringes in Nürnberg. Auf der nur 2,3 Kilometer langen Strecke zwischen Dutzendteich und Schöller-S waren es diesmal gleich vier Fahrer der heimischen Mannschaft von Land-Motorsport aus Niederdreisbach, die um Platzierung und Meisterschaftspunkte kämpften.

Im ersten Durchgang des Wochenendes, das wie gewohnt in Rahmen der DTM stattfand, war es der Jüngste im Team, der mit dem Top-Ergebnis des Tages glänzte. Porsche-Junior Connor de Phillippi kämpfte sich von der fünften Startposition aus bereits in der ersten Kurve des 26-Runden-Rennens auf Rang drei vor und kämpfte hart mit Christian Engelhardt um diese Podiumsposition. Nach neun Runden mischte sich dann auch noch Philipp Eng in den Kampf ein und holte sich als lachender Dritter Position drei. De Phillippi konnte seinen vierten Rang aber über die gesamte Distanz gegen Engelhardt behaupten und fuhr sein bestes Saisonergebnis ein, aus dem später sogar noch eine Podiumsplatzierung wurde. Bei der technischen Nachkontrolle der Fahrzeuge wurde dem zweitplatzierten Matteo Cairoli wegen der Verwendung illegaler Stoßdämpfer diese Position wieder aberkannt und de Phillippi rückte auf.

Der Niederländer Wolf Nathan trat als Führender in der Amateur-Wertung in Deutschlands schnellstem Markenpokal an und verteidigte diese Position mit Gesamtrang 16. In der B-Wertung landete Nathan auf Position zwei.

Als Gast tritt traditionell der in der Nähe von Nürnberg beheimatete Hermann Speck für die Land-Mannschaft an. Der Hobby-Rennfahrer gönnt sich einmal im Jahr den Start im Porsche-Carrera-Cup und machte seine Sache beim Heimspiel mit Gesamtposition 20 hervorragend.

Pech hatte der vierte Mann im Team von Wolfgang Land, Ben Barker. Der Brite musste seinen Porsche am Samstag in Runde fünf nach einem Zweikampf mit Kühlerschaden an der Box abstellen.

Am Rennsonntag wurden die Karten dann für Lauf sieben im „deutschen Monaco“, wie der Norisring auch genannt wird, neu gemischt. Connor de Phillippi nahm das Rennen von Position acht aus in Angriff. Für Ben Barker und Wolf Nathan begann der zweite Durchgang von den Rängen 13 und 14, Hermann Speck landete auf Startposition 23. Der Lauf verlief für das Land-Quartett nicht ganz so erfolgreich. In zeitraubende Mittelfeldkämpfe verwickelt, gab es weder für de Phillippi noch Nathan oder Speck ein Vorankommen. De Phillippi sicherte sich mit Position neun wichtige Meisterschaftspunkte. Wolf Nathan erreichte nach seinem besten Qualifying-Ergebnis mit Gesamtrang 19 noch Position zwei in der Amateurwertung und Hermann Speck fuhr Rang 23 nach Hause. Ben Barker entwickelte sich zum Pechvogel des Wochenendes. Nach dem Ausfall am Samstag musste er auch im sonntäglichen Durchgang nach elf Runden erneut mit Kühlerschaden nach einer Kollision sein zweites Streichergebnis des Wochenendes verbuchen.

Wolf Nathan tritt vom 10. bis 12. Juli bei seinem Heimrennen im niederländischen Zandvoort als Tabellenführer der Amateurwertung an. jogi