Frankfurt – Tiere haben 2010 die Menschen in Hessen wieder auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigt und dabei auch mehrfach die Polizei auf den Plan gerufen.
- 1.1.: Ein von der Silvesterknallerei verstörter Hund läuft an Neujahr stundenlang über das Autobahn-Südkreuz bei Kassel und legt dabei zeitweise den Verkehr lahm. Als die Polizei im Verkehrsfunk Autofahrer vor dem flinken Ausreißer warnt, melden sich gleich mehrere Halter, die ihre Vierbeiner vermissen. Ein Mann aus dem nahen Lohfelden erkennt schließlich seinen ausgebüxten Mischling und lockt ihn zurück an die Leine.
- 25.2.: Die schönen Beine einer Frau macht der Besitzer eines Zwergpudels in Idstein für das bissige Benehmen seines Vierbeiners verantwortlich. Als der grauweiße Pudel der 38-Jährigen vor einem Supermarkt in die Kniekehle beißt und sie den etwa 70 Jahre alten Hundebesitzer um dessen Personalien bittet, gibt er ihr die Schuld: „Da sie so schöne Beine habe“.
- 14.3.: Fette Beute für Taubendiebe: Unbekannte stehlen vom Grundstück eines Hobby-Züchters in Idstein rund 40 Pakistanische Flugtippler im Wert von mehr als 10.000 Euro.
- 29.6.: Haushuhn „Hanny“ darf weiter bei den Bad Hersfelder Festspielen auftreten. Die Bedingungen für den gefiederten Akteur in „Carmen – ein deutsches Musical“ seien nicht zu beanstanden, stellt die zuständige Amtstierärztin fest. Bei ihr war ein Verdacht auf „Verstöße gegen das Tierschutzgesetz“ eingegangen. Ein Zuschauer hatte sich Sorgen wegen der späten Auftritte des Tieres sowie wegen seiner Behandlung und Verpflegung gemacht.
- 1.7.: Ein Krokodil reißt aus einem kleinen Zirkus im südhessischen Groß-Rohrheim aus und spaziert mitten in der Nacht munter den Gehweg entlang. Ein Anwohner sieht das ein Meter lange Reptil vor einem Motorradgeschäft und ruft die Polizei. Den Beamten gelingt es, „Schnappi“ zu überlisten und ihm das Maul zuzubinden.
- 8.7.: Ein vermeintlicher Einbrecher entpuppt sich in Lollar bei Gießen als verirrte Waschbärdame. Ein Mann ruft die Polizei, weil er in seinem Haus verdächtige Geräusche gehört hat. Die Beamten finden aber keinen Dieb, sondern das überraschte Tier, das auf der Anrichte in der Küche sitzt. Die Polizisten lotsen den Waschbär auf den Balkon, von dem er wie ein echter Einbrecher hinunterklettert und flüchtet.
- 10.7.: Ein Autofahrer entdeckt am frühen Morgen in Frankfurt einen drei Meter langen Alligator und verständigt die Polizei. Der 170 Kilo schwere „Ali“ ist aus einer Reptilienshow ausgebüxt, die in Frankfurt gastiert. Drei Mitarbeiter der Show „Land der Reptilien“ bringen das 65 Jahre alte Tier zurück in seinen Käfig. Es sei das friedlichste ihrer Reptilien und habe sicher nichts Böses im Schilde geführt.
- 19.7.: Ein junges Rind büxt im mittelhessischen Alsfeld von der Wiese aus und blockiert die Kreuzung zweier Bundesstraßen. Vergeblich versuchen sich Streifenbeamte mit ihrem Abschleppeseil als Cowboys. Das Rindvieh lässt sich nicht fangen und flüchtet zu einem Zirkus, wo es zunächst mit den Kamelen gemeinsam grast, dann aber in dem sumpfigen Gelände steckenbleibt. Mit Hilfe fachkundiger Zirkusarbeiter kann es wieder auf festen Boden gebracht und seinem Besitzer zurückgegeben werden.
- 9.9.: Eine Spinne mit Riesenbeinen und gefährlich aussehenden gelb- schwarzen Streifen sorgt im südhessischen Gernsheim für Wirbel. Ein Passant entdeckt das etwa fünf Zentimeter große Tier, vermutet eine gefährliche Giftspinne und ruft die Polizei. Die fängt die Spinne ein und bringt sie ins Vivarium nach Darmstadt. Dabei stellt sich heraus, dass das Tier eine Wespenspinne ist, deren Biss eine ähnliche Wirkung wie ein Wespenstich hat und die sich inzwischen vom Mittelmeer bis nach Deutschland ausbreitet.
- 10.9.: Im Frankfurter Zoo wird völlig unerwartet ein Tigerbaby geboren. Von der Schwangerschaft des Tigerweibchens Malea, die ihr Junges nicht annimmt, hatte niemand etwas gewusst. Die kleine Daseep zieht Zehntausende Besucher an. Ende Oktober zieht sie nach Wuppertal um, wo sie mit einem ebenfalls von der Mutter nicht angenommenen Tigerjungen aufwachsen soll.
- 13.9.: Eine Schlange macht es sich in einem zum Ausschlachten gedachten Auto in Korbach bequem. Der Halter der ungiftigen Kornnatter wird schnell ermittelt braucht aber einige Stunden, bis er das 1,30 Meter lange Reptil beim Einbruch der Dunkelheit aus dem Motorraum locken kann. Dabei hilft ihm ein Trick: Mit einem Scheinwerfer leuchtet er in den Motorraum, das Tier wird davon angezogen und eingefangen.
- 25.10.: Die Polizei in Darmstadt befreit einen Igel aus einer lebensgefährlichen Lage. Das Tier hat sich auf Nahrungssuche in einem Müllsack verfangen und zappelt verzweifelt. Dem stacheligen Gesellen droht auch noch das Müllauto. Besorgte Bürger wenden sich an die Polizei, denen der gelbe Müllsack verdächtig vorkam, weil sich dieser seltsam bewegte. dpa