Kreisgebiet. Erstmals seit dem fünften Spieltag hat die FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf II die Rote Laterne des Tabellenletzten in der Fußball-Kreisliga B Ahr wieder abgeben können. Im Heimspiel gegen den Titelkandidaten SV Oberzissen siegte die Reserve mit 2:1. Beim SVO müssen die Titelambitionen nach der dritten Niederlage in Folge wohl zurückgeschraubt werden. Neues Schlusslicht ist die SG Franken/Königsfeld/Waldorf, die dem souveränen Tabellenführer SG Wehr/Rieden/Volkesfed mit 0:3 unterlag.
SV Mayschoß –
SG Kempenich/Spessart 3:2 (0:1)
Lewis Schmitt sorgte per Volleyabnahme eines Freistoßes von Sebastian Sonntag in der Nachspielzeit für das Mayschoßer Glück. Trainer Rüdiger Wolff war glücklich: „Das war eines der besten B-Klassen-Spiele, das ich bisher gesehen habe. Die Intensität war enorm, dennoch war alles fair. Mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen können wir nun etwas entspannter sein.“ Gästecoach Michael Schäfer kritisierte: „Wir haben gut angefangen, aber drastisch nachgelassen. Wir müssen an unserem Defensivverhalten arbeiten. Letztlich haben wir quasi um den dritten Gegentreffer gebettelt.“ Tore: 0:1 Yannick Nett (16.), 1:1 Daniel Görres (69.), 2:1 Tom Wolff (74.), 2:2 Nett (84.), 3:2 Lewis Schmitt (90.).
DJK Müllenbach –
SG Bachem/Walporzheim 2:2 (1:0)
DJK-Trainer Dietmar Zimmer war wenig angetan vom Spiel. „Das war wahrlich keine Werbung für schönen Fußball. Es fehlte auf beiden Seiten die Struktur. Diese Partie hatte keinen Sieger verdient gehabt“, so Zimmer. Gästetrainer Mirko Walser war mit dem Auswärtspunkt zufrieden: „Hier haben schon ganz andere Teams verloren. Wir sind in diesem Jahr noch ungeschlagen. Mit etwas Glück wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.“ Tore: 1:0 Patrick Schneider (18.), 1:1 Christopher Krah (69., Foulelfmeter), 2:1 Schneider (74., Foulelfmeter), 2:2 Niclas Harz (82.).
FSG Bengen/L./B. II –
SV Oberzissen 2:1 (1:1)
Sam Schüring, Leihgabe der Bezirksligamannschaft, markierte beide Treffer für die Hausherren (23., 47.). Vitali Lange traf zwischenzeitlich für den SVO (29.). Die FSG verteidigte geschickt und zog so dem Tabellenzweiten den Zahn. „Wir haben in der Rückrunde noch immer nicht verloren. Da unser Problem die Offensive ist, versuchen wir, uns auf die Defensive zu konzentrieren. Das hat wieder einmal gut funktioniert“, freute sich FSG-Spielertrainer Bernhard Thun.
TuS Oberwinter II –
SV Remagen II 2:1 (1:1)
Frank Ruhs brachte die Gäste in Führung (15.). Kurz vor dem Seitenwechsel glich Christian Schmoll nach einem abgefälschten Freistoß aus. Die Hausherren hatten danach die Mehrzahl an Chancen. Kai Jahnke köpfte den Siegtreffer in der 87. Minute. „Wir hatten Chancen für zwei Partien und haben hochverdient gewonnen“, meinte der Oberwinterer Trainer Klaus Schmickler. Remagens Abteilungsleiter Florian Gottschalk sah die Partie ausgeglichener: „Wir haben lediglich zwei Fehler bei Standards gemacht. Geht die Partie am Ende unentschieden aus, kann sich auch keiner beschweren. Es war unglücklich.“
SC Bad Bodendorf –
SV Kripp 0:0
Die Teams boten ein spannendes und faires Lokalderby auf Augenhöhe. Die Gäste hatten ein leichtes Chancenplus, überwiegend spielte sich die Partie aber zwischen den Strafräumen ab. „Das Unentschieden geht in Ordnung. Die Partie stand stets auf des Messers Schneide“, erklärte der Bad Bodendorfer Trainer Rainer Bell. Oliver Küster, Spielertrainer des SV Kripp, sah es so: „In der ersten Hälfte hatte keine Mannschaft Vorteile. Im zweiten Durchgang haben wir drei richtig gute Chancen, von denen wir einfach eine nutzen müssen.“
SV Dernau –
SG Oberahrtal 5:1 (2:0)
„20 gute Minuten reichen nicht aus, um in Dernau zu bestehen“, fasste sich der Oberahrtaler Trainer Walter Sicken kurz. Dernaus Trainer Uwe Deckenbrock war zufrieden: „Wir haben gut gespielt und verdient gewonnen. Die Mannschaft ist intakt, und momentan läuft es ganz gut.“ Tore: 1:0 Julian Nelles (7.), 2:0, 4:0 Philipp Gödtel (45., 67.), 3:0 Dominik Nietgen (69.), 4:1 Christian Lückenbach (80.), 5:1 Mario Liersch (84.).
SG Franken/Königsfeld –
SG Wehr/Rieden/V. 0:3 (0:1)
Tobias Ackermann (43.) und Spielertrainer Patrick Melcher (49.) brachten die Hausherren auf den Weg. Der kurz zuvor eingewechselte Sascha Degen (84.) stellte den verdienten Sieg des Tabellenführers sicher. „Das war eine mannschaftlich geschlossene, sehr gute Leistung. Auch spielerisch haben wir wieder überzeugt und die Chancen gut genutzt“, freute sich Jürgen Haubrich, Co-Trainer der Gastgeber. Gästetrainer Sascha Blotzki kritisierte seine Mannschaft: „Bis zum 1:0 war es eigentlich gut, dann haben wir den Faden verloren. Wir haben ein Charakterproblem.“ lkl