Regionalsport Ost - Klasse 2 - Kreisligen Rhein/Lahn
Kreisliga A: Heistenbachs Trainer Maucher wirft nach 0:6-Pleite in Gückingen das Handtuch

Mario Hecht (am Ball, rechts A-Junior Yuki Hirose) setzt sich hier gegen Heistenbachs Routinier Frank Schlosser durch.

Hergenhahn

Kein Teaser vorhanden

Fußball – Der TuS Gückingen ließ beim 6:0 (4:0) gegen den Nachbarn TuS Heistenbach im A-Liga-Derby nichts anbrennen und übernahm durch den Spielausfall des TuS Dahlheim beim SV Braubach erstmals die Tabellenführung.

Entsprechend unterschiedlich waren nach Spielschluss die Reaktionen aus beiden Lagern. Während der TuS Gückingen mit drei jungen Japanern und Timon Konstantinidis in der Winterpause den Kader aufrüstete, „die jungen Asiaten passen charakterlich und Konstantinidis steigert die Qualität“, so Trainer Georg Esser, fühlte sich auf Heistenbacher Seite Coach Tobias Maucher im Stich gelassen. „Dies war definitiv mein letztes Spiel. Ständige Querelen sowie Einstellung und Verhalten einiger Spieler in der Vorbereitung haben meinen Entschluss bekräftigt.“

Seine Mannschaft geriet als krasser Außenseiter früh in Rückstand und bekam über die gesamten 90 Minuten keinen richtigen Zugriff auf den Gegner.

Auf Flanke von Timo Konstantinidis drückte Cafer Ceri (5.) den Ball über die Torlinie. Heistenbach stand sehr tief, aber wiederholt nicht eng genug am Gegenspieler. Dies kam dem Rangzweiten vom Königstein entgegen, der durch Malte Korneffel nach einer Viertelstunde die Doppelführung markierte. Danach ließ Gückingen im Gefühl des sicheren Vorsprungs die Laufbereitschaft vermissen und brachte den Gegner ins Spiel. Der Ex-Gückinger Jens Watzke konnte aber daraus aus aussichtsreicher Position kein Kapital schlagen.

Heistenbach wehrte sich im Rahmen seiner bescheidenen Mög-lichkeiten, konnte aber nach vorne nahezu keine Impulse setzen. So beherrschte die Platzelf klar das Geschehen, wenngleich spielerisch nach der langen Winterpause noch einiges im Argen lag.

Mit einem Doppelschlag von Darius Kloft (34. und 36.) war schon nach einer guten halben Stunde alles geklärt.

Danach war die Luft raus und der spätere Sieger beschränkte sich auf zwei weitere Tore von Darius Kloft (57.) nach einem abgewehrten Freistoß von Konstantinidis und von Michel Lehmann auf Vorarbeit Malte Korneffels (60.). Heistenbach setzte durch Nicolai Diehl ein Lebenszeichen (68.), war am Ende mit dem Resultat aber noch gut bedient.

„Nach dem guten Start kam Sicherheit in unser Spiel. Bei ständiger Überlegenheit haben wir noch eine Vielzahl an klarsten Chancen ausgelassen. Aber wir sind auf einem guten Weg und die Stimmung in der Mannschaft ist in Ordnung“, war Gückingens Trainer Georg Esser bester Laune.

Gückingen: Schreiber – Krekel (63. Omotezako), Lehmann, Hecht (75. Decher), Hild, Kurihara (55. Hirose), Konstantinidis, Korneffel, Ceri, Kloft, Müller.

Heistenbach: Unkelbach – Schwarz, Brötz (13. Dehling), Diehl, Schlosser, Rupprecht, Watzke, U. Schmid, Eberhard, Ristau, K. Schmid.

Schiedsrichter: Patrick Heim (Hahnstätten).

Zuschauer: 70.

Tore: 1:0 Cafer Ceri (5.), 2:0 Malte Korneffel (15.), 3:0, 4:0, 5:0 Darius Kloft (34.,36., 57.), 6:0 Michel Lehmann (60.).

Von unserem Mitarbeiter

Rolf Schulze

Die weiteren Paarungen:

Nassau – Dachsenhausen 2:0

TuS Nassovia Nassau: Smirnov, Hofmann, Barutcu (82. Feldenz), Ludwig (74. Kiziltoprak), Becker, A. Stoffels, Behnke, Imgrund (72. Basibüyük), T. Stoffels, T. Vogt.

SG Dachsenhausen/Gemmerich: Obel, Bäcker, M. Klein, Köhler, Marzilius, Glasmann (60. S. Klinger), Emmel, A. Klein, S. Müller, S. Klein, Stark (73. Fuchs).

Schiedsrichter: Christopher Groß (Münchenroth). Tore: 1:0, 2:0 beide Thorsten Stoffels (50., 65.). Zuschauer: 50. Zitate: TuS-Vorsitzender Thomas Hofmann: „Insgesamt war das ein sehr faires Spiel. Beide Mannschaften hatten allerdings scheinbar in der Pause keine gute Vorbereitung.“ SG-Trainer Thomas Fischbach: „Einige Leute haben bei uns gefehlt. Wir haben allerdings gut dagegen gehalten.“

Altendiez – Nievern II 4:1

VfL Altendiez: Litzinger, Mohr, Hölzer, Lenz, Künzler, Stahlhofen (74. Doss), Lotz, Hannappel (83. Lorke), Stoll, Schützler (85. Jonas), Wenig.

SG Nievern/Fachbach II: Waldorf, Schäfer (46. Feldpausch), Ferber, Schupp, Petrikowski (85. Crecelius), Sauer, Kraus, Schmidt, Jochim, Gilberg, Zaun.

Schiedsrichter: Klaus Orschel (Elbgrund). Tore: 1:0 Yannick Wenig (19.), 2:0 Marcel Hannappel (44.), 2:1 Norbert Petrikowski (45.), 3:1 Marcel Hannappel (67.), 4:1 Paul Doss (79.). Zuschauer: 80. Zitate: VfL-Trainer Timo Wimmer: „Das war ein wunderschönes Spiel!“ SG-Trainer Swen Hannig: „Ein faires Spiel beider Seiten. Der Sieg für den VfL geht in dieser Höhe absolut in Ordnung.“

Singhofen – Burgschwalbach 3:1

TuS Singhofen: Menkenhagen, Gregorius, Best, T. Schmidt, Weyhing, Lehmler, Klein (57. Lenz, 75. Crecelius), S. Schmidt, Rang (55. T. Heinz), Peters, Richter.

TuS Burgschwalbach: Leonhard, Schreiner, Kunz, Biebricher, Heymann, Müller, Goliasch, Fetter (85. Pelzl), Habke (65. Kawalek), Heimann (78. Dörner), Bremenkamp.

Schiedsrichter: Philippe Siegburger (Gückingen). Tore: 0:1 Andreas Müller (32.), 1:1 Tim Heinz (85.), 2:1 Dominik Richter (89.), 3:1 Steffen Schmidt (90.). Gelb-Rote Karte: Axel Heymann (63., TuS Burgschwalbach) wegen wiederholten Foulspiels). Zuschauer: 150. Zitate: Singhofens Trainer Cengiz Balkaya: „Wenn wir so spielen wie in der ersten Halbzeit steigen wir ab. Wenn wir aber so spielen wie in der zweiten Halbzeit steigen wir auf.“

Braubach – Dahlheim ausgefallen

Holzhausen – Birlenbach ausgefallen

Welterod – Katzenelnbogen ausg.