Konzept der Sobernheimer Kita Albert Schweitzer: Obhut, Fürsorge und Lernen durch Tun
Bad Sobernheim
Konzept der Sobernheimer Kita Albert Schweitzer: Obhut, Fürsorge und Lernen durch Tun
Kleine Präsentation für Politiker und Presse: Erzieherin Sabine Biegel mit einer Kinderrunde in der von der evangelischen Kirchengemeinde getragenen Kita Albert-Schweitzer-Haus; mit von der Partie: Presbyterin Sieglinde Adam und vom Elternausschuss Maite Weiß und Clarissa Schmitt.F
Bad Sobernheim. „Alltagsintegrierte Sprachförderung und Integration" - von diesem 100-Millionen-Euro-Programm der Bundesregierung partizipieren kreisübergreifend sechs Kindertagesstätten.
Sie werden jährlich mit jeweils 25 000 Euro gefördert. Das Geld fließt in den Personalpool und die Teamarbeit, in Fortbildungen, aber auch in Materialien für Rollenspiele und externe Beratung.Den hohen Standard haltenBundestagsabgeordnete Antje Lezius informierte sich im Albert-Schweitzer-Haus (ASH) in der Berliner Straße vor Ort und war von der professionellen Umsetzung des Programmes überrascht: „Die ganze Welt schaut auf unser Bildungssystem, ...