Rheinland-Pfalz
Kommunalwahl: Entscheidungen aus dem Verbreitungsgebiet

Erst nach 18 Uhr darf ausgezählt werden.

Gerd Neuwirth

Mehrere kommunalpolitisch wichtige Personalien standen Sonntag zur Entscheidung. Die folgende Übersicht nennt die wichtigsten hauptamtlichen Funktionen aus dem Verbreitungsgebiet der Rhein-Zeitung, über die unter anderem abgestimmt wurde. 

Von unseren Lokalredaktionen

Erst nach 18 Uhr darf ausgezählt werden.

Gerd Neuwirth

  • Landrat des Kreises Altenkirchen: Michael Wilhelm Lieber (72,46 %, CDU)
  • Landrat Rhein-Lahn-Kreis: Frank Puchtler (55,54 %, SPD)
  • Oberbürgermeisterin Stadt Bad Kreuznach: Heike Kaster-Meurer (55,01 %, SPD)
  • Bürgermeister Stadt Bendorf: Stichwahl zwischen Michael Kessler (47,0 %, CDU) und Karl-Rudolf Goergen (38 %, SPD)
  • Bürgermeister VG Rhein/Mosel: Bruno Seibel (68,03, FWG)
  • Bürgermeister VG Cochem: noch nicht entschieden
  • Bürgermeister VG Kaisersesch: Albert Jung (61,61 %)
  • Bürgermeister VG Bad Sobernheim: Stichwahl zwischen Michael Kessler (47,03 %, CDU) und Michael Greiner (44,20 % SPD)
  • Bürgermeister VG Nastätten: Stichwahl zwischen Jens Güllering (47,25 %, CDU) und Thomas Scholl (33,24 %, SPD)
  • Bürgermeister VG Stadt Kirn: Martin Kilian (68,29 %)
  • Bürgermeister VG Ransbach-Baumbach: Michael Merz (89,6 %)
  • Bürgermeister VG Rennerod: Gerrit Müller (54,62 %, CDU)
  • Bürgermeister VG Herdorf/Daaden: Wolfgang Schneider (82,23 %)
  • Bürgermeister VG Betzdorf: Bernd Brato (80,37 %, SPD)
  • Bürgermeister VG Flammersfeld: Ottmar Fuchs (60,94 %)
  • Bürgermeister VG Kastellaun: Stichwahl zwischen Christian Keimer und Toni Christ

(Weitere Entscheidungen finden Sie im jeweiligen Lokalteil.)