Kommentare aus Berlin
Kommentar: Gleichberechtigung muss gewollt und gelebt werden

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich weiterhin gut 20 Prozent weniger als Männer, gemessen an den Bruttostundenlöhnen. Das ist schon seit 20 Jahren unverändert so, und es wird auch in den kommenden Jahren so bleiben, wenn nicht die strukturellen Ursachen dieses Lohngefälles endlich beseitigt werden – und die Frauen selbst beruflich umdenken.

Lesezeit 2 Minuten
Der anhaltend große Lohnunterschied erklärt sich zu großen Teilen mit der Familiengründung, der Familienkultur in Deutschland und dem daraus resultierenden eklatanten Mangel an Kinderbetreuungseinrichtungen. Frauen unterbrechen nicht nur ihre berufliche Karriere in den entscheidenden Jahren, um Kinder zu bekommen.

Ressort und Schlagwörter