Berlin
Koalition: Finanzierung Rente für Mütter und Geringverdiener umstritten

Ist ihr Optimismus begründet? Beim Bundesdelegiertentag der Frauen-Union am Wochenende trommelte Maria Böhmer kräftig für die Mütterrente. Die SPD scheint auch bereit, die Forderung der Union in einer Koalition mitzutragen – wenn sie nicht aus der Rentenkasse finanziert wird. Foto: dpa

Berlin - Die dicken Brocken schieben Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen immer noch vor sich her. Nach dem Ende des turbulenten SPD-Parteitags konnten sie sich auf viele gemeinsame Projekte auf den Feldern Arbeit, Soziales und Familie einigen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Berliner Korrespondentin Eva Quadbeck Allerdings stehen alle Einigungen unter Finanzierungsvorbehalt. Die CSU hat unterdessen klargemacht, sich von der SPD in keiner Weise unter Druck setzen zu lassen. CSU-Chef Horst Seehofer sagte: „Wir können nicht das Wahlergebnis auf den Kopf stellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden