Autofrühling Der Besucheransturm war diesmal nicht rekordverdächtig, aber die Händler setzen auf die Folgegeschäfte: Kirner Autofrühling: Neue Antriebe, E-Mobile und Dieselfragen
Autofrühling Der Besucheransturm war diesmal nicht rekordverdächtig, aber die Händler setzen auf die Folgegeschäfte
Kirner Autofrühling: Neue Antriebe, E-Mobile und Dieselfragen
Für jedes Alter war der Parcours zwischen den ausgestellten Fahrzeugen mit zwei bis vier Rädern sehenswert und interessant. Hey
Kirn. Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr dankte namens der Autohändler Hans Jürgen Dinig den Kunden für den regen Besuch beim Kirner Autofrühling. Die Einkaufsstadt mit Herz hatte beim zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres bis 18 Uhr geöffnet, die ganze Innenstadt war per Livemoderation beschallt. Stadtwerke-Chef Jochen Stumm dankte ebenfalls und nutzte die Kundenansprache im Stadtzentrum: Er warb fürs Stadtwerke-Angebot, fürs Segway-Fahren, für die Teilnahme an mehreren Gewinnspielen und für den Schwimmbadbesuch ab dem Muttertagssonntag.
Witterungsbedingt gab es keinen Besucherrekord, und wer im Vorfeld den Wetterbericht verfolgt hatte, erledigte wohl noch am Samstag die Gartenarbeit. Klagen wollte aber niemand – im Gegenteil: „Der Kirner Autofrühling ist seit jeher Publikumsmagnet, bei dem in der Regel sehr gute Gespräche geführt werden und das Nachgeschäft floriert“, sagten Gabi und Rainer Molter, die mit ihrem Bus in der Übergasse standen.