Schwimmen ist im Kirner Freibad täglich in zwei Badeblöcken möglich - Großer Andrang am Eröffnungstag
Kirn: Jahnbad ist als erstes Freibad wieder geöffnet
Sally Kroll (im Wasser rechts) war wie seit fünf Jahren die erste Besucherin der Jahnbad-Saison. Bürgermeister Thomas Jung überreicht ihr und zwei weiteren Badegästen Blumen. Fotos: Sebastian Schmitt
sns

Kirn. Das Kirner Jahnbad war im vergangenen Jahr als einziges Freibad in der Region geschlossen. In diesem Jahr ist es dafür das erste Freibad, das zum Baden einlädt. Seit Wochen ist das Freibadteam in Kirn mit den Vorbereitungen für die Wiedereröffnung beschäftigt: Becken waren zu putzen, die Technik musste auf Vordermann und die Liegewiese in Form gebracht werden. Und es galt natürlich, die aktuellen, sich ständig ändernden Corona-Regeln zu beachten und abzustimmen. Das gab auch jede Menge Diskussionen in den kommunalen Gremien.

Lesezeit 2 Minuten

Am Tag der Eröffnung stand noch der letzte Feinschliff auf dem Programm. Bereits 20 Minuten vor der Eröffnung wartete Sally Kroll am Eingang. Sie ist Stammgast und seit inzwischen fünf Jahren „die Erste“ der neuen Saison. Bürgermeister Thomas Jung eröffnete die Saison 2021 offiziell und überreichte den ersten drei Damen je einen Blumenstrauß.

Das Kirner Jahnbad hatte nun insgesamt 20 Monate geschlossen. Im vergangenen Jahr gab es teilweise heftige Diskussionen und eine Demonstration für eine Öffnung, da das Kirner Freibad das einzige Freibad der Region war, dessen Tore nach einer klaren Mehrheitsentscheidung im Verbandsgemeinderat geschlossen blieben.

Am Mittwochmorgen war das Team der Stadtwerke um Jürgen Kehl, Andreas Kaiser, Lisa Schneider und Nina Hempel frühzeitig vor Ort, um den beiden Bademeistern Kersten Becker und Arthur Domke beim Start unter Corona-Bedingungen gegebenenfalls unter die Arme zu greifen.

Der Oberhauser Daniel Scholz und sein Sohn Leon lobten das Onlinebuchungssystem. Das Onlinebezahlen und der kontaktlose Eintritt mit dem QR-Code funktionierten reibungslos. Selbstverständlich ist das Kassenhäuschen auch weiter besetzt, sodass jederzeit kompetente Hilfe da ist und ein Notfallticket wie bisher am Eingang erworben werden kann.

Das Buchungssystem erreichen Interessierte über die Internetseite der VG Kirner Land (www.kirner-land.de), über die Unternehmensplattform www.nahwerte.de/kirn oder direkt über die Stadtwerke unter www.vgwkl.de.

Bis zum Dienstagnachmittag gingen schon je 100 Anmeldungen für die beiden Zeitfenster am Eröffnungstag ein. Höchstens 300 Menschen dürfen gleichzeitig pro Badeblock aufs Gelände. Dabei geht nichts ohne Termin. Die Badezeiten sind täglich von 9 bis 12.45 Uhr und von 15 bis 18.45 Uhr. Dazwischen gibt es eine relativ lange Pause von 12.45 bis 15 Uhr, die zum ausgiebigen Reinigen und Desinfizieren des Geländes dient.

Neu ist donnerstags ein Frühschwimmen von 7 bis 8.30 Uhr, das es zum Preis von 2,50 Euro gibt. Die anderen Badeblöcke kosten jeweils 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren. Kinder unter elf Jahren haben freien Eintritt.

Von unserem Reporter

Sebastian Schmitt