Leistungszentrum in Bad Kreuznach fördert Talente - Grundausbildung wird beim MTV gelegt
Karate: Berühren, nicht verletzen
Trainer René Dietz (hinten, links) schaut genau auf die Techniken, die Evelyn Borth (links) und Karine Kasarian beim Training im Karate-Leistungszentrum Urban Karate Dojo zeigen. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Bad Kreuznach. Für alle Karateka ist es der Ritterschlag. Ab 2020 wird die Kampfsportart olympisch. In Tokio werden bei der größten Sportveranstaltung der Welt erstmals Gold, Silber und Bronze im Karate vergeben. In Bad Kreuznach gibt es ein Leistungszentrum, in dem zukünftige Olympiateilnehmer ausgebildet werden sollen. „Tokio kommt für unsere Talente sicher zu früh, aber die folgenden Spiele können wir ins Visier nehmen. Das muss zumindest das Ziel unserer Arbeit sein“, erklärt Stephan Schmitt, der Vorsitzende des Vereins Urban Karate Dojo.

Lesezeit 2 Minuten
Im Schwabenheimer Weg haben die leistungsorientierten Talente im Gebäude eines Finanzdienstleisters ein Zuhause gefunden. „Der Trainingsraum ist für unser Leistungszentrum optimal und ein Glücksfall“, sagt Schmitt. Vor Wettkämpfen trainieren die Talente drei-, viermal unter der Anleitung von Cheftrainer René Dietz, der selbst auch noch aktiv ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden