Wissenswertes
Kamelle-Jagd beim Karnevalszug: Bonbons reichen nicht mehr

Wenn bei den Karnevalszügen die «Kamelle» fliegen, werden viele Jecken zu Strategen. Vorne gibt's oft Strüßje - also Blümchen - , dagegen kommen Schokoriegel eher in den hinteren Reihen an.

dpa

Köln/Düsseldorf - Grapschen, was das Zeug hält: Bei den Karnevalszügen "Kamelle" zu fangen, ist für viele ein richtiger Sport. Je dicker die Taschen am Ende gefüllt sind, desto besser. Doch die Ansprüche an das "Wurfmaterial" sind gewachsen.

Lesezeit 3 Minuten
Köln/Düsseldorf – Wenn bei den Karnevalszügen die „Kamelle“ fliegen, werden viele Jecken zu Strategen. Vorne gibt's oft Strüßje – also Blümchen – , dagegen kommen Schokoriegel eher in den hinteren Reihen an. Manch einer benutzt Schirm oder Mütze, um möglichst viel zu ergattern.