Auch der Sieger passte in Schwinns Augen. „Der SC Idar-Oberstein war am stärksten, und ich hoffe, dass er den Kreis bei der Südwestmeisterschaft jetzt auch würdig vertritt“, sagte er, ehe er den SV Nohen für seine tolle Leistung lobte. Der A-Klässler war überraschend ins Finale gekommen. Trainer Michael Rodenbusch meinte: „Wir sind überglücklich. Ich bin zwar kein Freund von Futsal, aber die Kreismeisterschaft hat jetzt doch Spaß gemacht. Im Finale hat uns natürlich Michael Randolph gefehlt und die Jungs waren platt. Der SC Idar hat verdient gewonnen.“
Das sah auch der Gewinnercoach so. Tomasz Kakala, der das SC betreute, sagte: „Ich denke, wir haben verdient gewonnen. Die Jungs wollten den Sieg auch und haben es klasse gemacht. Nur ein Gegentor ist super.“
Im Halbfinale hatte der SC den VfL Weierbach geschlagen. Der wurde von Artur Magel betreut. Der Hallencoach meinte: „Wir haben das Turnier gar nicht so ernst genommen und sind mit unserem Mix aus erster und zweiter Mannschaft weit gekommen. Der dritte Platz ist absolut okay.“
Als „okay“ bewertete auch Hans-Günther Schinkel, der den VfR Baumholder coachte, das Abschneiden seiner Mannschaft. „Wir haben in der Gruppe stark angefangen. Doch dann war die Luft raus und wir haben im Halbfinale verdient verloren.“ In diesem Halbfinale beeindruckte der SV Nohen, der mit einer bärenstarken Leistung 2:0 in Führung ging und auch nach dem Ausgleich cool blieb und das entscheidende Sechsmeterschießen gewann. sn