RZ-Adventskalender
Julfiguren statt Engel: Berliner Austellung zeigt Geschichte der Weihnachtsdekoration
Moderner Weihnachtsschmuck
Weihnachtsdekoration muss nicht immer traditionell sein: Bei Normann Copenhagen sind die Rentiere und Kugeln gerne auch mal glitzernd pink. Foto: Verena Wolff
DPA

Patriotisch oder romantisch: Der Christbaumschmuck unterliegt dem Wandel der Zeiten. Und seine Ursprünge waren nicht christlich geprägt.

Lesezeit 2 Minuten
Das Plakat, das für das NS-Winterhilfswerk wirbt, mutet auf den ersten Blick harmlos an. Doch Bergmann, Nussknacker, Engel und Zwerg als typische Erzgebirgsfiguren der Weihnachtszeit marschieren bereits im Gleichschritt unter der Flagge mit Hakenkreuz.