Nentershausen/Wirges – Ganz nach dem Motto „alles oder nichts“: In den Begegnungen der überregional spielenden Nachwuchsfußballer aus der Region gab es am Wochenende kein einziges Remis.
A-Jugend Rheinlandliga
Spvgg EGC Wirges II – TuS Mayen 0:2 (0:0). Wie schon eine Woche zuvor beim Spitzenreiter in Schweich zogen sich die Wirgeser auch gegen den Tabellendritten TuS Mayen gut aus der Affäre. Vor allem in der ersten Hälfte boten die Gastgeber dem Gegner Paroli und hielten die Mayener weitestgehend vom eigenen Tor fern. Auf der Gegenseite hätte Benedict Eckenbach um ein Haar für die EGC-Führung gesorgt, sein Freistoß segelte nur knapp am Tor vorbei (30.). Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Begegnung arm an Chancen. Erst eine Unachtsamkeit in der Wirgeser Defensive, die nach einem langen Ball nicht gut aussah, bescherte dem TuS das 0:1 (62.). In der Schlussphase stellte EGC-Trainer Martin Möllmeier auf Dreierkette um, was im Endeffekt aber nur den Gästen zugute kam, die die sich bietenden Räume in der 83. Minute zum entscheidenden 2:0 ausnutzten.
B-Jugend Regionalliga
Spfr Eisbachtal – 1. FC Kaiserslautern II 0:2 (0:2). Trotz guter Leistung mussten die Eisbachtaler die drei Punkte schließlich den Pfälzern überlassen. „Das war noch einmal eine große Steigerung gegenüber dem Betzdorf-Spiel“, meinte SFE-Trainer Christof Dillmann hinterher und befand, dass seine Truppe vor allem aufgrund der Leistung nach der Pause einen Punkt absolut verdient gehabt hätte. In einem offenen Spiel machte letztendlich die Chancenauswertung den Unterschied. Innerhalb von nur drei Minuten machten die „Roten Teufel“ alles klar und profitierten bei den entscheidenden Treffern jeweils von Patzern der Gastgeber (35., 38.). An Effektivität mangelte es hingegen den Sportfreuden, die im zweiten Durchgang nichts Nennenswertes mehr zuließen und sich selbst Chancen erspielten. Doch zweimal brachte der durchgebrochene Lukas Fries den Ball nicht im Tor unter (59., 62.), und auch Marc Henkes' Abschluss wurde noch auf der Linie abgewehrt (77.).
B-Jugend Rheinlandliga
JSG Schweich – Spvgg EGC Wirges 1:4 (0:2). Die Wirgeser begannen sehr druckvoll und waren vor allem in den Zweikämpfen präsent. So erarbeitete sich die EGC schnell ein Übergewicht, das zunächst allerdings nicht vom Torerfolg gekrönt werden sollte. Stattdessen hatten die Gäste Glück, dass ein wuchtiger Freistoß der Schweicher aus rund 25 Metern nur an die Latte knallte (11.). Davon wach gerüttelt, agierten die Wirgeser in der Folge zielstrebiger in Richtung gegnerisches Tor und kamen nun auch zu Treffern. Nach gelungener Kombination über Marlin Schmidt und Lukas Brozeit markierte Mazlum Sari das 0:1 (14.), Brozeit erhöhte wenig später nach Vorarbeit von Tom Schwarz auf 0:2 (28.). Nach der Pause waren dann zunächst die Gastgeber am Drücker, abermals Brozeit setzte dem Aufbäumen mit seinem Tor zum 0:3 aber ein jähes Ende (55.). Per Strafstoß verkürzte Schweich kurz darauf auf 1:3 (60.), ebenfalls vom Elfmeterpunkt aus stellte Silas Eckenbach den alten Abstand aber wieder her (79.).
JSG Ehrang – Spfr Eisbachtal II 1:2 (0:1). Nach anfänglichem Abtasten tauchte Ehrangs Oliver Mertes frei vor SFE-Torwart Matheo Raab auf, der mit einer glänzenden Fußabwehr den Rückstand verhinderte. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs neutralisierten sich beide Teams, dennoch reichte es für die „Eisbären“ zu einer 1:0-Pausenführung. Einen Freistoß von Oskar Stahl ließ der überragende Semih Menekse geschickt durch die Beine rollen – und Kapitän Lars-Hendrik Jung netzte ein (38.). Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie munterer. Beide Mannschaften taten nun mehr für die Offensive, so ergaben sich Chancen in Hülle und Fülle. Auch das nächste Tor ging auf das Konto der Eisbachtaler, Matthias Trinz ließ dem gegnerischen Schlussmann mit seinem platzierten Schuss keine Abwehrchance (67.). In der Schlussphase warf Ehrang alles nach vorn, ohne dabei allerdings ernsthaft Gefahr auszustrahlen. Zu mehr als dem 1:2-Anschlusstreffer durch Benjamin Barthel (80.) sollte es nicht mehr reichen.
C-Jugend Regionalliga
Spfr Eisbachtal – 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:2). Eine Wiederholung des überraschenden Hinspiel-Erfolgs blieb zwar aus, trotzdem zogen sich die jungen Eisbachtaler gegen das Spitzenteam aus der saarländischen Hauptstadt gut aus der Affäre. „Saarbrücken war agiler und technisch besser. Ein verdienter Sieg“, attestierte SFE-Coach Jan Noppe den Gästen eine gute Vorstellung. Allerdings mussten im ersten Durchgang zwei unnötige Strafstöße herhalten. Vor dem 0:1 grätschte Davide Zavattieri an der Strafraumkante seinen Gegenspieler im Zweikampf unglücklich um (11.), dem 0:2 ging ein Handspiel Janek Schwenkers nach einem Eckball voraus (24.). Beide Male verwandelte Saarbrückens Djibril Diallo, der auch für das 3:0 verantwortlich zeichnete. In der 64. Minute zog der Angreifer davon und machte den Sack endgültig zu (64.). Zuvor hätte Noah Özdemir Kotnik für die Einheimischen um ein Haar verkürzt (55.), so aber gerieten die Saarländer nicht mehr in Bedrängnis.
C-Jugend Rheinlandliga
Spvgg EGC Wirges – SV Eintracht Trier II 7:1 (4:1). Die EGC erwischte keinen guten Start und wurde für ihre Schläfrigkeit bestraft. So gingen die Gäste nach einem Missverständnis in der Wirgeser Hintermannschaft früh in Führung (5.). Danach wirkten die Hausherren wacher, spielten ihre körperliche Überlegenheit aus und drehten den Spieß durch einen Distanzschuss von Vangeli Kamtsikis (10.) und Dominik Bischoff (12.) um. Bis zur Pause sorgten Philipp Kulis mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck (20.) und Dennis Kern per Kopf (30.) für klare Verhältnisse. Nun kam der EGC-Express wie schon so oft in dieser Saison ins Rollen und ließ keine Gnade walten. Dennis Kern im Eins-gegen-Eins mit dem gegnerischen Schlussmann (39.), Patrick Lenz per Abstauber nach indirektem Freistoß im Strafraum (51.) und Tim Fröhnich per Foulelfmeter (69.) schraubten das Resultat bis zum Ende auf 7:1 in die Höhe.
Spfr Eisbachtal II – JSG Speicher 6:3 (2:0). Abstiegskampf der anderen Art boten die beiden Schlusslichter auf dem Hartplatz in Nentershausen. Statt auf Torsicherung bedacht zu sein, spielten beide mutig nach vorne und sorgten für ein wahres Schützenfest. In Halbzeit eins waren allerdings nur die Eisbachtaler erfolgreich. Serdar Budak (9.) und Noah Schrot (25.) trafen für die Gastgeber, die zur Pause bereits eine Vorentscheidung hätten herbeiführen können, doch Schrot scheiterte wenige Minuten vor der Pause mit einem Heber am Pfosten. So blieb's nach dem Seitenwechsel spannend, zumal die Gäste durch einen Doppelschlag (41., 47.) plötzlich zum 2:2 ausglichen. Die „Eisbären“ gaben aber nicht klein bei und erspielten sich durch weitere Treffer von Schrot (49.) und Nick Bernhardt (51.) wieder eine Zwei-Tore-Führung. Doch damit war's noch längst nicht getan, denn Speicher verkürzte auf 3:4 (59.). Mit seinem dritten Treffer an diesem Tag hatte Schrot jedoch wieder die passende Antwort parat (61.), in den Schlussminuten machte Budak dann mit dem 6:3 den Sack endgültig zu (69.).
Von unserem Mitarbeiter Andreas Hundhammer