VG Kirn-Land/Region
Jüdische Friedhöfe verschwunden
Der jüdische Friedhof in Hennweiler wird in neuen topografischen Karten nicht mehr dargestellt.
Dietmar Backes

VG Kirn-Land/Region. Der jüdische Friedhof in Hennweiler ist verschwunden. Nicht ganz, denn die rund 30 Grabsteine wurden nicht etwa abgerissen und entsorgt. Sie stehen nach wie vor am nordöstlichen Ortsrand an der Steinstraße. Allerdings ist das Grabstättengelände auf manchen Landkarten nicht mehr eingezeichnet – wie auch der jüdische Friedhof in Rhaunen. Das hat Gerhard Reiß aus Bad Bergzabern, der oft Urlaub im Hunsrück macht, festgestellt.

Lesezeit 2 Minuten


Rückblick: Gerhard Reiß interessiert sich für jüdische Geschichte. Er hat die israelitischen Friedhöfe in Hennweiler und Rhaunen schon öfter besucht. Vor wenigen Monaten kaufte er sich die „Topografische Karte von 2006 1:25 000 Blatt 2 Naturpark Soonwald-Nahe Kirn“, zugleich Wanderkarte des Hunsrückvereins.

Ressort und Schlagwörter