Kreis Bad Kreuznach. Im Spitzenspiel der Fußball-Landesliga der A-Junioren trennten sich die JSG Langenlonsheim/Laubenheim/ Guldental und der VfR Kirn 0:0 und spielten damit der JSG Weinsheim in die Karten, die nach fünf Wochen ohne Spiel wieder ins Geschehen eingriff und bei der TSG Planig gewann. Die Palmsteinelf belegt Rang drei, kann aber, Siege in den Nachholspielen vorausgesetzt, wieder ganz vorne angreifen.
JSG SooNahe – JSG Idar-Oberstein Ost 1:4 (0:1). Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative und drängten den Gegner in dessen Hälfte zurück, doch die Chancen blieben ungenutzt. Völlig unbedrängt spielte ein SooNahe-Abwehrspieler einen Fehlpass, den die Gäste zum 1:0 verwerteten. Nach einem missglückten Befreiungsschlag führten die Schmuckstädter sogar mit 2:0, ehe Michel Tressel den Anschluss herstellte. Danach überboten sich die SooNahe-Spieler im Auslassen von Chancen, und der Gast nutzte eine Standardsituation zum dritten Tor. „Diesen Vorsprung haben sie dann mit Mann und Maus verteidigt“, sagte SooNahe-Coach Artem Rusnak. Ein Konter brachte den Endstand.
TSG Planig – JSG Weinsheim 0:2 (0:1). „In einem ausgeglichenen Spiel entscheiden Kleinigkeiten. Diesmal war es die Chancenausbeute. Wir verschießen kurz vor Schluss einen Elfmeter und treffen einmal nur die Latte. Weinsheim macht aus vier Torschüssen zwei Tore“, kommentierte TSG-Coach Mirco Lauermann. „Angefühlt hat sich das wie die erste Partie nach der Sommerpause“, spielte JSG-Trainer Richard Kuß auf die lange Pause an. Davon unbeeindruckt arbeitete die Mannschaft sehr konzentriert, zeigte Präsenz, setzte die Vorgaben der Teamleitung um und siegte nach Toren von Luca Valerius und Niklas Herrmann.
JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental – VfR Kirn 0:0. JSG-Coach Alexander Stres nahm das Remis gelassen: „Mal sehen, wozu der Punkt noch gut ist.“ Seine Mannschaft zeigte ein gutes Spiel, erarbeitete sich zahlreiche Chancen, davon fünf Hundertprozentige, ohne auch nur eine in einen Torerfolg umsetzen zu können. Der Kirner Trainer Junus Mustafalic lobte vor allem seine Defensive, allen voran Torwart Nico Setz, der vor dem Pausenpfiff mehrere gute Chancen der JSG zunichtemachte. Er bilanzierte: „In den letzten zehn Minuten hätten wir die Konter besser spielen müssen, dann hätten wir vielleicht sogar gewinnen können. Aber gerecht wäre es nicht gewesen, denn wir hatten einen sehr starken Gegner.“
JSG Mörschied – JSG Lützelsoon 4:2 (3:0). Die Misere mit kranken und verletzten Spielern zieht sich wie ein roter Faden durch die Vorrunde der Lützelsoon-Elf. Diesmal fehlte der Torwart. „Dazu haben wir die erste halbe Stunde schlicht verpennt. Wir haben den Hartplatz nicht angenommen und keinerlei Kampf gezeigt“, bilanzierte Gäste-Coach Harald Römer. Die Folge war ein schnelles 0:3. Zwar kam der Gast stärker aus der Pause und schaffte durch Nils Zerfaß den Anschluss, aber nach einem weiteren Konter war die Partie gelaufen. Minh Thang Do betrieb Ergebniskosmetik. Helmut Zillmann