Leichtathletik – Die nächste Station der heimischen Sportler auf der Meisterschaftstour waren die rheinland-pfälzischen Titelkämpfe der Männer, Frauen und Jugend U 18 in Ingelheim. Das Wetter spielte mit. So war es kein Wunder, dass viele Leistungen auf hohem Niveau zu sehen waren.
Bei den Männern verbesserte Johannes Nickel (TuS Niederneisen) seine Jahresbestweite im Dis-kuswurf auf 47,94 Meter. Sein Vereinskollege Kevin Stötzer übertraf mit 43,45 Meter zum vierten Mal hintereinander die Norm für die deutschen U 23-Meisterschaften und machte gleichzeitig den Niederneisener Doppelsieg perfekt. Auch im Kugelstoßen präsentierte sich Nickel in perfekter Form und verpasste bei seinem klaren Sieg mit 15,57 Meter seinen eigenen Kreisrekord aus dem Jahr 2010 nur um sieben Zentimeter. Kevin Stötzer wurde mit 12,90 Meter Sechster.
Ein weiteres Husarenstück vollbrachte Johannes Nickel nach den Wurfwettbewerben. Erstmals startete er bei einer Landesmeisterschaft im 400 m-Lauf und wurde nach toller Bestzeit von 48,96 Sekunden Landesvizemeister.
Immer besser in Form kommt auch Julian Pfeiffer (LG Lahn-Aar-Esterau). Im 800 m-Lauf erreichte er das Ziel in der persönlichen Rekordzeit von 1:55,66 Minuten als Dritter. Bewundernswert sind auch wieder die 3,90 Meter im Stabhochsprung, mit denen der 59-jährige Rolf Nucklies (LG Lahn-Aar-Esterau) Sechster wurde. Für ihn war der Steigerungsrhythmus um jeweils 20 Zentimeter bei den ersten vier Höhen von 3,50 bis 4,10 Meter ungünstig. So wären vielleicht auch 4,00 Meter für ihn machbar gewesen. Manuel Nusser (TuS Niederneisen) steigerte sich im 1500-Meter-Lauf auf die persönliche Bestzeit von 4:25,90 Minuten und wurde ebenfalls Sechster.
Eine Parallele zu Johannes Nickel bot bei den Frauen Nadja Mesloh (TV Bad Ems). Auch sie wurde mit überzeugenden Leistungen von 14,58 sowie 45,54 Meter Doppelmeisterin im Kugelstoßen und Diskuswurf, und auch sie trat anschließend noch zur Stadionrunde an. Hier lief sie hinter Ruth Bösinger (TuS Niederneisen) in 64,76 Sekunden (= Bestzeit) als Neunte ins Ziel. Auch Ruth Bösinger war in 63,86 Sekunden zuvor noch nie schneller gelaufen.
Bei der männlichen Jugend U 18 wollte Lars Mesloh seiner älteren Schwester nicht nachstehen. Auch er wurde Landesmeister und zwar im 400 m-Hürdenlauf, den er gleichfalls mit Bestzeit von 60,34 Sekunden für sich entschied. Den Speer schleuderte Mesloh auf sehr gute 52,06 Meter, womit er auf dem Bronzeplatz landete. Im Stabhochsprung steigerte er sich auf 3,50 Meter und wurde Fünfter. Auch Lukas Hinterwälder (TV Weisel) präsentierte sich einmal mehr in Bestform. Mit 14,46 Meter im Kugelstoßen und 41,65 Meter im Diskuswurf kam er jeweils auf den zweiten Rang. Im Hochsprung überquerte Aaron Schwinn (TV Bad Ems) 1,70 Meter und wurde damit Siebter.
Bei der weiblichen Jugend U 18 fügte Katharine Schwanke (LG Lahn-Aar-Esterau) ihrer Titel-sammlung jetzt die Landesmeisterschaft im Hürdenlauf über 400 Meter, den sie in guten 64,36 Sekunden ins Ziel lief, hinzu. Ihre Trainingskameradin Leonie Schlutter lief über die gleiche Distanz ohne Hürden in 61,39 Sekunden als Dritte über die Ziellinie. Rebecca Puggé (TV Bad Ems) belegte mit 1,55 Meter im Hochsprung und 10,08 Meter im Dreisprung jeweils den fünften Platz. ws