Leichtathletik Gutes Niveau bei den Titelkämpfen über 10 000 Meter im Stadion am Berg in Birkenfeld - Einige Titelträgeraus dem Kreisgebiet
Jörg Fritsch läuft Bestzeit und wird Rheinlandmeister
Zwei spannende Läufe gab es bei den Rheinlandmeisterschaften über 10 000 Meter im Birkenfelder Stadion am Berg zu sehen. Dabei konnten sich eine ganze Reihe von Athleten aus dem Kreisgebiet die Titelkrone in ihrer Altersklasse aufsetzen. Foto: Joachim Hähn
manfred Greber

Birkenfeld. Fast alle gemeldeten Favoriten auf den Titel über die 10 000-Meter-Strecke auf der Bahn gingen am im Stadion am Berg in Birkenfeld an den Start der Rheinlandmeisterschaft. Um möglichst Top-Zeiten erzielen zu können, wurden die 36 Teilnehmer in zwei Zeitläufe aufgeteilt.

Lesezeit 2 Minuten

Im ersten Zeitlauf gingen die Top-Favoriten Thierry van Riesen (TuS Horhausen 04), Markus Weber (TuS Rot-Weiß Koblenz), sowie die Lokalmatadoren Lutz Kohlhaas (Spvgg Wildenburg) und Jörg Fritsch (Idarer TV) an den Start. Bei den Frauen konkurrierten Monika Vieh aus Trier, Jana Krämer aus der Eifel und Sabine Rech von der LLG Hunsrück.

Gleich nach dem Start setzt sich van Riesen an die Spitze des Feldes. Als erste Verfolger war Lutz Kohlhaas mit den zwei starken Läufern aus Koblenz Kirschey und Weber unterwegs. Im kurzen Abstand dahinter und ebenfalls in aussichtsreicher Position ordneten sich die zwei Kreisathleten Jörg Fritsch (ITV) und Lukas Bauer vom VfL Algenrodt ein.

Van Riesen lief ein einsames Rennen und landete einen Start- Ziel-Sieg in einer top Zeit von 35:21,60 Minuten. „Mein anvisiertes Ziel, eine 33er Zeit zu laufen, ist mir nicht gelungen, da ich das Rennen alleine von der Spitze aus laufen musste. Trotzdem freue ich mich über den Rheinland-Meister-titel“, äußerte sich von Riesen zu seinem Sieg.

Nach etwas mehr als ein Drittel des Rennes musste Lutz Kohlhaas die Koblenzer Läufer ziehen lassen und lief mit seinen Konkurrenten Fritsch und Bauer aus dem Kreis Birkenfeld. Zwei Runden vor dem Ende wurde er auch noch von Jorg Fritsch (ITV) überholt und konnte aufgrund seines hohen Anfangstempos nicht mehr kontern. Jörg Fritsch lief als Vierter hinter Markus Weber und Thomas Kirschey mit persönlicher Bestleistung von 37:46,98 Minuten ins Ziel und wurde Rheinlandmeister in der Altersklasse M50. Nach dem Lauf war Fritsch sehr glücklich: „Das war meine absolute Bestzeit, ich bin sehr zufrieden. In der letzten Zeit habe ich viel über die lange Strecke trainiert, und das hat sich jetzt ausgezahlt.“ Auch Kohlhaas konnte sich trotzdem über den den Titel im Verband freuen.

Bei den Frauen entwickelte sich ebenfalls ein spannendes Rennen. Jana Krämer von der LG Maifeld Pellenz dominierte lange das Feld vor Sabine Rech (LLG Hunsrück) und Monika Vieh (Postsport Verein Trier) an. Nach etwa acht Kilometern ging Monika Vieh zum ersten Mal in Führung und siegte knapp vor Jana Krämer und Sabine Rech als Dritte.

Die Seriensiegerin des OIE-Nahe-Crosslaufs, Sabine Rech, äußerte sich zu Ihrer Rheinlandmeisterschaft in der Altersklasse W50 sehr zufrieden: „Über den Titel freue ich mich sehr, obwohl ich auf der Bahn immer etwas langsamer bin als auf der Straße.“

In Ihren Altersklassen überzeugten weitere Athleten aus dem Kreis Birkenfeld und krönten sich zum Rheinlandmeister: AK W30: Julia Lauer (LAZ Birkenfeld), AK W35: Nadine Laura Hirth (VfL Algenrodt), AK M45 Lutz Kohlhaas (Spvgg Wildenburg), AK W65 Lilo Hartenberger (LAZ Birkenfeld), AK M75 Otmar Seul (LAZ Birkenfeld) und in der AK M80 Dr. Martin Müller (LAZ Birkenfeld). Über die Vize-Meisterschaft freuten sich Lukas Bauer (VfL Algenrodt) bei den Männern, Kerstin Alt (VfL Algenrodt) in der W50. Den Bronzerang erzielten Frank Fetzer (VfL Algenrodt) in der M50, Hans Knieling (VfL Algenrodt) in M65 und Kurt Bender (TV Oberstein) in M70.

Von unserer Mitarbeiterin Laura Elges