Wenn die Fußball-Region Nahe im Bundesland Bayern liegen würde, dann wären die Spieler wohl nur noch ganz wenig davon entfernt, zum ersten Mal wieder mit 20 Personen normal und mit Kontakt trainieren zu können. Auf Druck des Bayrischen Fußballverbandes hat das Bundesland Bayern diese große Lockerung beschlossen. Im Konkreten dürfen alle Fußballer sämtlicher Altersklassen bei einer Inzidenz in ihrem Landkreis unter 50 wieder normal mit bis zu 20 Personen trainieren. Bei einer Inzidenz unter 100 ist in Bayern auch Kontakttraining erlaubt – allerdings mit einem negativen Test.
Im Kreis Birkenfeld liegt die Inzidenz mittlerweile unter der 50er-Marke, von einem normalen Fußballtraining mit Kontakt sind die Kicker, die älter als 14 Jahre sind, aufgrund des Perspektivplans des Landes Rheinland-Pfalz aber noch entfernt. Ab dem 2. Juni soll bei einer Inzidenz unter 50 erst das Training mit 20 Spielern erlaubt sein – allerdings mit Abstand. Das Wichtigste: Kinder bis einschließlich 14 Jahre dürfen seit rund zwei Wochen wieder normal mit Kontakt trainieren. Es ist die bisher weitreichendste Lockerung.
Doch wann endet die fußballlose Zeit für alle Älteren? Die beiden rheinland-pfälzischen Fußballverbände setzen alle Hebel in Bewegung, um einen Normalzustand im Amateurfußball schnell hinzubekommen. Die Landesregierung in Mainz scheint sich da noch zu „zieren“. Aber mit dem Beispiel aus Bayern und der DFB-Petition „Draußen muss drin sein“, die mittlerweile mehr als 80.000 Unterstützer hat, kommt Bewegung in die Sache. Mit Lockerungen könnte schon Mitte Juni zu rechnen sein. Die erste Stufe könnte ein normales Training mit Kontakt in Gruppen mit bis zu zehn Personen sein – so wie es im vergangenen Jahr gewesen ist. Danach dauerte es noch zwei, drei Wochen, bis normales Training und auch Wettkampf (mit Beschränkungen bis zu 30 Spielern und unter den Hygienebestimmungen wie Kontaktverfolgung) wieder erlaubt waren.
Die Fußballer dürfen sich also berechtigte Hoffnungen machen, dass Anfang/Mitte Juli wieder gekickt werden darf. Die Planungen laufen deshalb auch an. Die ersten Eckdaten sind mittlerweile bekannt. So soll in der übergeordneten Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar der erste Spieltag am 15. August steigen. Auf Verbands- und Kreisebene könnte es drei Wochen später, also am ersten September-Wochenende, losgehen. Davor könnte in Pokalspielen (Südwest- und Kreispokal) bereits Wettkampfpraxis gesammelt werden.bon/olp