Oeffentlicher Anzeiger Kirn
Inklinometermessung registriert mit Sonden kleinste Veränderungen in den Tiefen des Berges

Mit einer Inklinometermessung werden Verschiebungen beziehungsweise Bewegungen im Bodenaufbau senkrecht zur Achse eines Bohrlochs gemessen. Damit können beispielsweise – so wie aktuell bei der Untersuchung des Rutschhangs über dem alten Steinbruch – die Bewegungen einzelner Bodenschichten zueinander überprüft werden.

Das ist durch permanente Überwachung und Datenfernübertragung möglich, sodass die Baubeteiligten alle relevanten Messwerte direkt abrufen können. Sonden werden in ein Bohrloch eingelassen und messen im übertragenen Sinne wie eine Wasserwaage die Verschiebungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden