Der Herbstmeister aus Neustadt hat somit noch kein einziges Rückrundenspiel absolviert und geht möglicherweise mit einem Neun-Punkte-Rückstand auf den VfL Wied Niederbieber ins neue Jahr, wenn der Tabellenführer sein Heimspiel gegen den VfB Linz II gewinnt (So., 15 Uhr in Oberbieber).
Der dritte Aufstiegskandidat, der VfL Oberlahr-Flammersfeld, tritt zum Abschluss des Jahres beim SV Melsbach an (So., 15 Uhr). Zum Kellerduell kommt es zwischen der SG Feldkirchen/Hüllenberg und dem SV Leutesdorf (So., 14.30 Uhr). Der SV Rengsdorf will mit einem Sieg gegen die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II in die Pause gehen (So., 14.30 Uhr).
Der FV Rot-Weiß Erpel möchte auch im dritten Rückrundenspiel erfolgreich sein gegen die SG Puderbach/Daufenbach/Urbach-Dernbach/Raubach II (So., 14.30 Uhr). Der SV Güllesheim (51) und der CSV Neuwied (50) haben zusammen mehr als 100 Gegentore kassiert. Welche Abwehr hält im direkten Duell (So., 15 Uhr) wohl den Laden besser dicht?
Am Mittwoch spielten:
VfL Oberlahr-Flammersfeld – SG Feldkirchen/Hüllenberg 4:2 (2:1). Der Favorit aus Oberlahr hatte mehr Mühe als erwartet gegen den Tabellenvorletzten, setzte sich am Ende aber standesgemäß durch. Tore: 1:0 Timothy Hayward (12.), 1:1 Timo Meer (16.), 2:1, 3:1 Fabian Weißenfels (38., 65.), 3:2 Timo Meer (69.), 4:2 Fabian Fischer (90.+4, Foulelfmeter). Zuschauer: 70.