Von unserem Mitarbeiter
Christoph Erbelding
Bad Kreuznach. Fabian Fiedler hatte sein Ziel erreicht. „Ich wollte einfach nur gewinnen“, sagte der Leichtathlet von LDR Bad Kreuznach, nachdem er die Halbmarathonstrecke beim Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf als Erster absolviert hatte. Dass er mit seiner Zeit (1:14:26 Stunden) auch noch einen Streckenrekord aufgestellt hatte, war ihm allerdings nicht entgangen. „Kann schon gut sein“, entgegnete er lächelnd, als er auf seine Bestmarke angesprochen wurde. Seine Hochstimmung hatte er freilich nicht exklusiv. Auch alle anderen Läufer, die beim traditionellen Lauf im Bad Kreuznacher Salinental an den Start gegangen waren, versprühten gute Laune und untermauerten den besonderen Charme der Veranstaltung.
Auch Werner Göbel, der Vorsitzende der ausrichtenden Lauffreunde Naheland, wirkte zufrieden. Kein Wunder: Wie im Vorfeld bereits vermutet, war die Veranstaltung weitaus besser frequentiert als bei Schnee und Eis im Vorjahr. Alleine am Wettkampftag musste das Wettkampfbüro etwa 120 Nachmeldungen bearbeiten, mit knapp 600 Startern war das Läuferfeld letztlich nahezu doppelt so groß als vor zwölf Monaten. Zudem war das Wetter aus Sicht der Veranstalter ideal. Die Sonnenstrahlen der vergangenen Tage hatten sich verzogen, sodass die Gefahr einer übermäßig großen Anzahl an Spaziergängern im Salinental, die die Läufe hätten beeinträchtigen können, nicht mehr Bestand. Von schlechtem Wetter konnte allerdings auch nicht die Rede sein. Die Sportler blieben von Regen verschont, lediglich ein strammer Wind wehte ihnen um die Ohren und sorgte sogar dafür, dass ein Zelt im Zielbereich vorsichtshalber abgebaut werden musste. „So etwas, können wir aber gut verkraften, wenn sportlich alles glatt läuft“, bekannte Göbel.
Nach fünf Rennen im Jugendbereich bildeten die Läufe über fünf und zehn Kilometer sowie der Halbmarathon die Höhepunkte. Es ging Schlag auf Schlag: Als die Läufer über zehn Kilometer gerade auf den Startschuss von Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer reagierten und lossprinteten, bog der Sieger über die Fünf-Kilometer-Strecke bereits auf die Zielgerade ein. Linus Stimmel von Stimmel-Sports belegte mit 16:35 Minuten den ersten Platz über die Kurzdistanz. Sein Team hat sich auf Teilnahmen an Triathlon-Wettbewerben spezialisiert und sah den Lauf – ähnlich übrigens wie viele andere Sportler – als professionelle Trainingseinheit. Hinter Stimmel belegten vier seiner Teamkollegen die folgenden Plätze, auch die schnellste Frau (Anna-Lena Pohl, 18:35 Minuten). „Es war ein angenehmer Lauf“, sagte der Sieger.
Über die zehn Kilometer legte Lena Stock vom TV Wahlheim mit 38:29 Minuten die beste Zeit im Frauenfeld hin. Eine besondere Leistung auch deshalb, weil die Studentin den Lauf im Salinental zum Anlass genommen hatte, nach eineinhalb Jahren Wettkampfpause wieder mal an den Start zu gehen. „Ich wollte einfach sehen, wo ich stehe, und hatte natürlich schon ein bisschen Bammel. Mit dem Ergebnis kann ich aber sehr zufrieden sein.“ Das konnte sie, schließlich hatte sie den Frauenrekord gebrochen. Vor ihr kam Lokalmatador Bernd Hipp (RC Michelin) ins Ziel, er belegte mit 37:06 Minuten den zweiten Platz im Gesamtklassement. „Ich hätte beinahe abgesagt, weil ich mich zuletzt mit einer Erkältung herumgeplagt habe“, verriet der Läufer. Dafür lief es gut. „Ich habe auch versucht, den Gewinner zu attackieren, aber er war zu stark.“ Die Rede war von Hannes Christiansen vom 1. FC Kaiserslautern, der bei seinem ersten Start in Bad Kreuznach nach 35:39 Minuten ins Ziel kam und über die seit 2012 offiziell vermessene Strecke ebenfalls einen Rekord aufstellte. Schnellste Halbmarathonläuferin war zudem Sabine Schmitt (Mainz, 1:26,03 Stunden). Eine Ergebnisübersicht folgt.