">
Mainz
"I-Lab" gefangen im virtuellen Raum

Mainz - Was passiert mit Daten im Internet? „I-Lab“, ein neues Stück im Mainzer Pad, beschäftigt sich mit dem Thema Identität im virtuellen Raum.

Lesezeit 1 Minute

Mainz – Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Diese Frage haben die Theatermacher vom Performance Art Depot (pad) in ihrem neuen Stück „I-Lab“ wörtlich genommen: Es gibt keine festen Rollen, die Charaktere verändern sich vor den Augen der Zuschauer.

Vier Haupt- und fünf Nebendarsteller betreten in wechselnden Kostümen und Konstellationen das Labyrinth aus glänzender Folie und reden miteinander, wobei sie jeweils einzeln in einer Kabine stehen und dem Publikum zugewandt sind – es geht um die großen Gefühle, aber auch um Gewinnmaximierung.

Missglückte Kommunikation sorgt für komisch-absurde Dialoge, etwa zwischen dem rosa Riesenhasen und der Single-Frau. „Auch die Zuschauer sind zum Gang durch unser labyrinthartiges Labor eingeladen, wenn sie etwas Interessantes zu erzählen haben“, erklärt Peter Schulz, der das Stück rund um das Thema Identität zusammen mit Nic Schmitt konzipiert hat.

Veränderungen im Verlauf resultieren aus den so genannten „Eingaben“ – kleinen Zetteln, die von den Besuchern am Eingang mit kurzen Ich-Botschaften versehen und von den Schauspielern im Verlauf der Performance aufgegriffen und umgesetzt werden.

Der Titel „I-Lab“ erinnert an den I-Pod, einen MP3-Player im Taschenformat. „Was hat es für Auswirkungen, wenn private Informationen im Netz kursieren? “Das stellen wir sozusagen real nach„, sagt Schmitt. Jeder Zuschauer, der etwas von sich Preis gibt, muss darauf gefasst sein, dass dieses “Material" von den Schauspielern aufgegriffen wird.

Dann führt es ein Eigenleben, ähnlich wie ungeschützte Daten im virtuellen Raum, die manipuliert werden können. So bietet jeder Abend neue Überraschungen – konsequenterweise gibt es eine preiswerte Flatrate für jede der dreistündigen Performances, deren Besuch zeitlich individuell gestaltet werden kann.

(ceg)

Pad, Leibnizstr. 46. Premiere Samstag, 13. November, 19 Uhr. Weitere Termine 14., 17., 18., 21., 22., 26., 27. November. Infos auf www.pad-mainz.de.