Koblenz
Hochwasser am Mittelrhein: Feuerwehr erwartet Scheitel am Dienstagnachmittag
Flut am Mittelrhein - so sieht es aus in Koblenz am Montag, 3. Juni: Das Wasser steigt, der Rhein kommt nach und nach aus seinem Bett. Die Experten rechnen weiterhin mit steigenden Pegelständen, siebe
Sascha Ditscher

Koblenz - Am Dienstag, 4. Juni, soll die Scheitelwelle des aktuellen Rheinhochwassers die Stadt Koblenz erreichen. Das teilt die Feuerwehr mit. Das Hochwassermeldezentrum geht von einem Pegelstand von ungefähr sieben Metern aus.

Lesezeit 1 Minute

Koblenz – Am Dienstag, 4. Juni, soll die Scheitelwelle des aktuellen Rheinhochwassers die Stadt Koblenz erreichen. Das teilt die Feuerwehr mit. Das Hochwassermeldezentrum geht von einem Pegelstand von ungefähr sieben Metern aus.

Die Einsatzleitung der Feuerwehr geht allerdings davon aus, dass der Wasserstand längere Zeit stagnieren wird.

Zwischenzeitlich wurden alle Hochwasserschutztore in Ehrenbreitstein vom Klärwerk geschlossen, und die Feuerwehr hat mit dem Stegebau in Koblenz Neundorf, „Am Ufer" begonnen. Außer in Neuendorf werden voraussichtlich nur das Konrad-Adenauer Ufer am Rhein und das Peter-Altmeier Ufer vom Hochwasser betroffen sein.

Insgesamt sind derzeit noch ungefähr 15 Einsatzkräfte mit der Hochwasserlage beschäftigt, teilt die Feuerwehr mit.