Hitze und fehlendes Wasser lässt die Bäume extrem leiden - Brennholzversorgung gesichert: Hitze und fehlendes Wasser auch im Kirner Land: Buchenstress gefährdet den Waldbestand
Hitze und fehlendes Wasser lässt die Bäume extrem leiden - Brennholzversorgung gesichert
Hitze und fehlendes Wasser auch im Kirner Land: Buchenstress gefährdet den Waldbestand
Totalschaden im Heimweiler Buchenbestand: Tobias Helfenstein zeigt viel zu früh abgeworfene Blätter. Foto: Bernd Hey. Bernd Hey
Folgt nach der Borkenkäferplage jetzt das Buchensterben? Südlich der Nahe sieht man im Kirner Land auch in Limbach entlang der K71 /L 182 Richtung Hundsbach und Becherbach überall das gleiche Bild: Mächtige Buchen erleiden Trockenstress, die Kronen werden kahl, die Bäume sterben innerhalb kürzester Zeit ab. Eine Folge des Klimawandels.
Lesezeit 3 Minuten
Zudem sind die Bäche ausgetrocknet, die Gefahr eines Waldbrandes groß. Der neue Kirner Revierleiter Tobias Helfenstein schlägt in den Gemeinderäten Alarm: „Das macht Angst und betroffen. Keine schöne Entwicklung“, sagte er im Heimweiler Rat. Der Forstoberinspektor leitet das Forstrevier Kirn mit 2600 Hektar und der reduzierten Holzfläche von 1600 Hektar.