Maria Laach
Hinweis auf Kohlendioxid: Am Laacher See breitet sich Sauergras aus

Eine Gruppe von Biologiestudenten hat am Laacher See Gasmessungen vorgenommen. Bei ihrem Rundgang um den Vulkan fand die Gruppe heraus, dass das Sauergras, das an Austrittstellen des Kohlenstoffdioxids wächst, sich extrem ausgebreitet hat.

Patrick Grosse

Maria Laach. Das vermehrte Auftreten einer Pflanzenart am Laacher See, dem letzten aktiven Vulkan Deutschlands, gibt Rätsel auf. Ein Vulkanbiologe ist mit Studenten der Universität Essen-Duisburg darauf gestoßen, dass sich das Sauergras offenbar ausbreitet. Es wächst, wo viel Kohlendioxid aus der Erde strömt. Die Ursache ist unklar.

Von unserem Mitarbeiter Patrick Grosse Sieben Studenten der Universität Essen-Duisburg sitzen am Morgen im Blockhaus des Laacher Sees. Sie trinken Kaffee und warten darauf, dass ihre Klamotten trocknen. Ein Regenschauer hat sie erwischt und zur Rückkehr gezwungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden