Koblenz
Hintergrund: Die Pannen-Maschine vom Mittwochslotto
Lotto-Kugeln
Bei der Ziehung zum Mittwochslotto sind wegen eines Fehlers ungültige Zahlen verbreitet worden. Foto: Frank May/Archiv
DPA

Koblenz - In der Pannen-Maschine vom Mittwochslotto rollen seit Ende 2000 die Kugeln. Sie besteht neben der Trommel aus einem sogenannten Schlitten, wie der Sprecher von Lotto Rheinland-Pfalz, Clemens Buch, erklärte. Auf dem Schlitten ruhen die 49 Kugeln vor der Ziehung - und zwar in den Löchern zweier übereinanderliegender Plexiglas-Scheiben.

Lesezeit 1 Minute
Koblenz – In der Pannen-Maschine vom Mittwochslotto rollen seit Ende 2000 die Kugeln. Sie besteht neben der Trommel aus einem sogenannten Schlitten, wie der Sprecher von Lotto Rheinland-Pfalz, Clemens Buch, erklärte. Auf dem Schlitten ruhen die 49 Kugeln vor der Ziehung – und zwar in den Löchern zweier übereinanderliegender Plexiglas-Scheiben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden