Deutschland und die Welt
Hintergrund: Dalai Lama und Buddhismus

Der Dalai Lama ist geistliches Oberhaupt der Tibeter, Sinnbild des gewaltlosen Widerstandes dieses Volkes gegen China, ein Mann weiser Worte und vor allem ein großer Versöhner.

Lesezeit 1 Minute
  • Geburt am 6. Juli 1935 in einem Dorf im Nordosten Tibets
  • Der zweijährige Lhamo Dhondup wird als Reinkarnation des Dalai Lama erkannt; er bekommt seinen Mönchsnamen Tenzin Gyatso.
  • Ausbildung in Logik, tibetischer Kunst und Kultur, Sanskrit, Medizin und buddhistischer Philosophie
  • Schon als 15-Jähriger übernimmt er nach dem Einmarsch der chinesischen Truppen die religiöse und politische Führung der Tibeter.

Ressort und Schlagwörter