Windräder sollen in Hessen die Energiezukunft sichern. Nach fünf Runden will der Energiegipfel bald konkrete Ergebnisse liefern.
Uwe Zucchi
Wiesbaden - Nach fünf Runden soll der hessische Energiegipfel am 10. November Ergebnisse liefern. Schon jetzt steht aber fest, dass dabei voll auf die Windkraft gesetzt wird.
Lesezeit 2 Minuten
Wiesbaden – Nach fünf Runden soll der hessische Energiegipfel am 10. November Ergebnisse liefern. Schon jetzt steht aber fest, dass dabei voll auf die Windkraft gesetzt wird. Diese soll zum Hauptträger der Energiewende in Hessen werden.
Auf zwei Prozent der Landesfläche sollen vorrangig Windräder stehen, die bis zu 28 Terawattstunden und damit theoretisch 70 Prozent des hessischen Strombedarfs abdecken könnten.