Mainz – Haben Sie eine Lieblingsecke, in die sich gerne mit einem Buch zurückziehen? Dann haben Sie etwas mit jenen 48 Menschen gemeinsam, die sich als „Buchmenschen“ zu erkennen geben. Und zwar in dem gleichnamigen Bildband, den Christa Schneider jetzt herausgegeben hat.
Es war keine spontane Idee, vielmehr eine Beobachtung, die die Bretzenheimer Buchhändlerin zu dem Band mit 48 ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien inspiriert hat. Auf einer Fachmesse stellte ein Kollege ein ähnliches Werk vor. „Wunderschön“, sagte Schneider.
Allein die Farbbilder gefielen ihr nicht so. Ihre Vorstellung von lesenden Menschen an ihren Lieblingsplätzen spielte sich in Schwarz-Weiß ab.
Ein Fall für Heike Rost. Die Mainzer Fotografin ist bekennende Schwarz-Weiß-Freundin und war von dem Projekt sofort begeistert.
Menschen, die sich als diese besondere Art von Model zur Verfügung stellten, waren schnell gefunden: Bekannte der beiden Frauen, aber auch etliche Kunden der kleinen Buchhandlung mit dem sinnigen Namen Exlibris – aus Büchern – sagten zu, sich in privater Atmosphäre ablichten zu lassen.
Es sind private Einblicke im besten Sinne. Der Betrachter hat das Gefühl der Nähe zu den 48 Buchmenschen, ohne dass nur ein Hauch von Voyeurismus aufkommt. Im Gegenteil: Die Bilder wirken auf einer faszinierenden Weise natürlich, strahlen gleichzeitig eine Ruhe und Vertrautheit aus.
Sei es die Frau, die es sich auf ihrer Couch gemütlich gemacht hat. Oder der junge Mann, der sich abends am Fuß des Verladekrans am alten Zollhafen mit einem Buch niedergelassen hat.
Im Café studiert ein Genießer nicht nur die Zeitung und seinen Tee, sondern auch die Szenerie des pulsierenden, aber nicht hektischen Caféhauses. Ein anderer erlebt die mediterrane Atmosphäre seiner Terrasse beim Lesen mit einem guten Glas Riesling und einem Panamahut auf dem Kopf.
Ob Frau, ob Mann. Ob jünger oder älter: Für das gedruckte Wort gibt es keine Altersbegrenzung. Heike Rost hat sogar Kinder im Bild festgehalten, die inspiriert von spannenden Geschichten, auf große Reise in die Welt der Fantasie gehen.
Zu jedem Bild schreibt die Fotografin ihre eigenen Gedanken in kurzen, wie treffende Worten auf. Und dass der Zweiklang zwischen Bild und Text harmonisch wirkt, ist einer dezenten wie detailverliebten Buchgestaltung des Grafikers Stefan Kindl zu verdanken.
Anderthalb Jahre haben sich Christa Schneider und Heike Rost für ihr Projekt Zeit gegeben.
Die Gelassenheit, mit der sie die „Buchmenschen“ angegangen sind, schlägt sich im Ergebnis wider. Die Bilder strahlen Ruhe aus, die sich fast zwangsläufig auf den Betrachter überträgt: Der komplett in Schwarz-Weiß gehaltene Band ist nichts für Hektiker.
Man blättert, man bleibt an einer Optik hängen, man blättert wieder. Ganz entspannt. Und wenn man dann noch an einem Lieblingsort ist, könnte man fast selbst zum Motiv für die Buchmenschen geraten.
Thomas K. Slotwinski
Erhältlich in der Buchhandlung Exlibris, Bretzenheim, Bahnstraße 1. 15,95 Euro.