Oberliga: SC Idar-Oberstein verspielt gegen Wiesbach eine 2:0-Pausenführung und verliert 2:5 - Lange Verabschiedung: Hartenberger: Wir haben die Ehre verspielt – SC Idar-Oberstein verliert im letzten Heimspiel gegen Hertha Wiesbach nach 2:0-Pausenführung noch 2:5 – Neun Spieler verabschiedet
Oberliga: SC Idar-Oberstein verspielt gegen Wiesbach eine 2:0-Pausenführung und verliert 2:5 - Lange Verabschiedung
Hartenberger: Wir haben die Ehre verspielt – SC Idar-Oberstein verliert im letzten Heimspiel gegen Hertha Wiesbach nach 2:0-Pausenführung noch 2:5 – Neun Spieler verabschiedet
Die Vorstände des SC Idar-Oberstein, Hans-Dieter Krieger und Rolf Adam (links), sowie Vize-Kapitän Christian Henn (rechts) und Rolf Becker (Dritter von rechts) verabschiedeten vor der Partie gegen Hertha Wiesbach insgesamt neun Spieler. Joachim Hähn
Idar-Oberstein. Der SC Idar-Oberstein hat auch sein letztes Heimspiel dieser desaströsen Saison in der Fußball-Oberliga verloren. Vor 138 Zuschauern verspielte die Mannschaft dabei gegen den FC Hertha Wiesbach eine 2:0-Pausenführung und unterlag am Ende sang- und klanglos 2:5. „Diese Chronologie hatten wir ja schon öfter. Mir war in der Pause klar, dass es hinten heraus Kräfteprobleme bei uns geben würde, aber wir hatten auch Mentalitätsprobleme“, sagte Trainer Uwe Hartenberger.
Offiziell sahen haargenau so wenig Besucher diese Partie wie vor zwei Wochen gegen Hassia Bingen, der Minusrekord in der Idarer Oberliga-Geschichte wurde also nicht unterboten, sondern „nur“ eingestellt. Gefühlt waren allerdings noch weniger Zuschauer da.