Kirn – Mit Horst Dietz und Peter Domnick hat die Stadt Kirn zwei neue Träger des „Harald-Flick-Ehrenpreises“. In Anwesenheit von Innenminister Karl Peter Bruch (SPD) wurden die beiden im Gesellschaftshaus mit der höchsten Auszeichnung der Stadt geehrt.
Bereits zum fünften Male vergab die Stadt diese Auszeichnung an Bürger, die sich ehrenamtlich verdient gemacht haben. Das Vorschlagsrecht zur Vergabe des Preises liegt beim Stadtrat. Ein Kuratorium, dem der Bürgermeister, ein Mitglied der Familie Flick und je ein Mitglied der Stadtratsfraktionen angehören, entscheiden über die Vergabe. Dass man mit der Entscheidung richtig lag, unterstrich Bürgermeister Fritz Wagner in seiner Begrüßung. „Horst Dietz und Peter Domnick waren und sind über Jahrzehnte außerordentlich stark ehrenamtlich tätig“, so Wagner.
Dietz (72) ist sei 1956 beim VfR 07 Kirn. Erst als hervorragender Spieler, später führte er mit seiner Ehefrau und einem großen Freundeskreis die Vereinsgaststätte. Seit 1996 war er im Vorstand für die Finanzen zuständig. Dort war Dietz der richtige Mann zur richtigen Zeit, stand doch der Traditionsclub vor dem Konkurs. Mit anderen bürgte Dietz für den Verein und konnte so den Konkurs verhindern. In seiner Zeit als Vorsitzender von 2003 bis 2010 wurde der Verein wieder auf feste Fundamente gestellt, so dass der VfR heute weitestgehend schuldenfrei ist.
Peter Domnick (59) wurde wegen seiner Verdienste um die „Christliche Vereinigung junger Menschen“ (CVJM) geehrt. Mit der Gründung der ersten Jungschargruppe in Kirn im Jahre 1969 stellte Domnick die Weichen zur Gründung der CVJM Kirn, deren Vorsitzender er von Anfang an war. Im Jahre 1970 veranstaltete er das erste CVJM-Sommerlager und leitete diese Sommerlager bis 1997. 1980 beteiligte sich der Verein an einem Aufbaucamp in Sierra Leone. Seit 1986 besteht eine Partnerschaft zum YMCA Kulanda Town. Seit 1980 ist Domnick Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde Kirn und seit 1988 auch Kirchmeister der Gemeinde. bj