Leichtathletik: Große Resonanz beim ersten Brinkenlauf nach der Corona-Pause - Junge Triathletinnen hängen die Jungs ab
: Große Resonanz beim ersten Brinkenlauf nach der Corona-Pause – Tribärs sorgen für Streckenrekorde
Leichtathletik: Große Resonanz beim ersten Brinkenlauf nach der Corona-Pause - Junge Triathletinnen hängen die Jungs ab
Große Resonanz beim ersten Brinkenlauf nach der Corona-Pause – Tribärs sorgen für Streckenrekorde
Gut besetzt war in Boden nicht nur der Hauptlauf über zehn Kilometer, bei dem sich die beiden Tribärs-Starter Thomas Sendker (Startnummer 359) und Manuel Knie (335) schon in der ersten Kurve in Position brachten. Auch der Nachwuchs freute sich, wieder beim Brinkenlauf an den Start gehen zu können. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas Hergenhahn
Boden. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause sei der Bodener Brinkenlauf förmlich „aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden“, sagt Tamara Neuburger, die bei der neunten Auflage der beliebten Veranstaltung des TuS Ahrbach bereits zum neunten Mal „die Stimme“ des Laufs war und – den Stundenpaar-Crosslauf in Heiligenroth eingerechnet – bereits auf 19 Moderationen kommt. Diese Erfahrung kam ihr am Freitagabend zugute, galt es angesichts der 224 Teilnehmer in fünf Startgruppen doch den Überblick zu behalten im Gewusel rund um die Bodener Ahrbachhalle.
Lesezeit 2 Minuten
Insgesamt nahmen Läufer in fünf Konkurrenzen ihr Rennen auf. Anders als in der Vorwoche beim Auftakt des Wäller Lauf-Cups in Neuhäusel waren in Boden auch die Jüngsten mit von der Partie. So durften die Bambini auf der 500-Meter-Runde ihre ersten Lauferfahrungen sammeln und die etwas größeren Kinder sich auf dem 1-Kilometer-Kurs messen, ehe der Startschuss für Läufer und Walker auf der 5-Kilometer-Schleife durch den Brinkenwald fiel und der ...