Verschiedene Ausgaben von Grimms Märchen liegen in den Räumen der Brüder Grimm- Gesellschaft auf dem Tisch.
dpa
Frankfurt - Kinder lieben sie, aber eigentlich waren sie für Erwachsene: Die Erstausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm feiert 2012 ihren 200. Geburtstag. Hinter ihnen steckt zuweilen gar Erotisches.
Lesezeit 2 Minuten
Frankfurt – Heiße Liebesnächte im Rapunzel-Turm? Der lüsterne Verführer vor der Tür der sieben Geißlein? Oder die Gefahr der vorzeitigen Entjungferung im Bett der Großmutter?
Für den Germanisten und Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung an der Frankfurter Goethe-Universität, Hans-Heino Ewers, stecken in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mehr als nur schöne Geschichten.