Frankfurt
Griechische Banken hängen am Tropf der EZB

Besuch beim großen Helfer: Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis wird von EZB-Protokollchefin Helga Meister begrüßt.

dpa

Frankfurt. Auch wenn die neue griechische Regierung die Zusammenarbeit mit der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) beenden will: Europas Währungshüter halten das Land und seine Banken seit Jahren über Wasser.

Lesezeit 2 Minuten
Anleihenkaufprogramm SMP: Nach einer Krisensitzung beschloss die EZB im Mai 2010 aus Furcht vor einem Zerfall der Euro-Zone, auch Anleihen hoch verschuldeter Euro-Staaten zu kaufen. Das Programm ist seit Herbst 2012 beendet. Nach jüngsten veröffentlichten Zahlen hält die EZB noch Staatsanleihen im Volumen von 144,3 Milliarden Euro.

Ressort und Schlagwörter