Glan-Pegel stieg: Meisenheim traf Vorbereitungen
Glan-Pegel stieg: Meisenheim ist gegen Hochwasser gewappnet
Gertrud Noll (links) aus der Untergasse beobachtet täglich mehrmals den Wasserstand des Glans. Dabei tauschte sie am Samstag mit Heidi Kaltenbach, die früher am Rapportierplatz wohnte und einige Erfahrungen mit Hochwasser hat, Erinnerungen aus. Foto: Roswitha Kexel
kx

Meisenheim. Erste Vorbereitungen sind getroffen – aber bis gestern blieb die Hochwasserlage am Glan in Meisenheim noch relativ entspannt. Nach Schneeschmelze und Regenfällen war der Fluss von Mittwoch auf Donnerstag recht schnell angestiegen, hielt sich dann aber auf einem Niveau, das nicht bedrohlich war.

Lesezeit 1 Minute
Da weitere Regenfälle vorausgesagt waren, hatte Stadtbürgermeister Gerhard Heil bereits am Donnerstag angeordnet, dass die städtischen Arbeiter vorsorglich die Pfosten für den mobilen Hochwasserschutz auf der Glanmauer montierten und zur Sicherheit den Zugang zum Glanufer und zur Sohlengleite absperrten.