Leichtathletik Läufer trotzen bei siebter Auflage am Wiesensee dem Regen - Sendker und Blankenbach im Halbmarathon die Schnellsten
Gewässerter Westerwaldsteig wird zur Herausforderung
Sie waren die Schnellsten beim Westerwaldsteiglauf am Wiesensee (von links oben im Uhrzeigersinn): Kira Blankenbach (Halbmarathon Frauen), Thomas Sendker (Halbmarathon Männer), Jonas Winkel (10 Kilometer Männer) und Silja Bäcker (10 Kilometer Frauen). Foto: Tourismusmanagement Wäller Land
Tourismusmanagem

Stahlhofen am Wiesensee. Seit sieben Jahren feiern die Läufer den 3. Oktober, den Tag der Deutschen Einheit, beim Westerwaldsteiglauf. Am Start waren diesmal 44 Läufer sowie drei Hunde. Der meist über Naturpfade führende Westerwaldsteig war in der Nacht vor dem Lauf und auch tagsüber während des Rennens ordentlich „gewässert“ worden – es regnete ohne Unterlass. Dementsprechend fanden die Ausdauersportler auf der Halbmarathondistanz einen gut aufgeweichten, an vielen Stellen glitschigen Untergrund vor. Die Starter nahmen die Herausforderung an und bewältigten das Rennen in teilweise starken Zeiten. Gleichzeitig angesetzt war der 10-Kilometer-Volkslaufes auf Westerwaldsteig und dem Wanderweg rund um den Wiesensee. Auch auf diesem Weg gab es Stellen, die zur echten Herausforderung wurden. Alle Teilnehmer kamen nach den Strapazen wohlbehalten wieder durch den Zieleinlaufbogen.

Lesezeit 2 Minuten

Halbmarathon

M 20: 1. Pascal Frano (RainbowRunner Frankfurt) 2:19:43 Stunden.

M 30: 1. Sören Plag (LC Mengerskirchen) 1:30:58; 2. Benjamin Klöckner (Die Mannschaft) 1:52:44; 3.